Diana Scholl, Mahlzeit Luise! … und jetzt Julian Reichelt zum #btw21

QUIZ

„Die Demokratie ist kein Versandhandel, kein Pizza-Lieferdienst, wo jederzeit alles à la carte bereitsteht, ohne dass sich dafür jemand vorher ehrenamtlich engagiert und öffentlicher Beobachtung und Kritik aussetzt.“

Herzlich willkommen

Liebe Leserinnen und Leser,

was fehlt diese Woche? Na ja, die Debatten zu den „Zukunftsmissionen für unser Land“ der SPD und dem Wahlprogrammentwurf 2021 der Partei „Die Linke“, dabei steckt da viel Debattenfutter drin. Unmittelbar vor einer MPK geht es aber nun mal nur um Lockdown und Lockerungen. Dabei lohnt die Lektüre der Programme. Während es der SPD nicht modern, klimaschützend und innovativ genug sein kann, setzt die Linke auf olle Kamellen. Für Mindestlohn, Mietendeckel und Verstaatlichung gibt es keinen Beifall von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden. Muss aber auch nicht. Der Linke erreicht genau damit ihr Klientel. Das kann – mit dem Anstieg der Arbeitslosigkeit – bis zur Bundestagswahl auch noch weiter anwachsen. Nun zielt auch die SPD auf Arbeitsplätze, die kommen aber erst nach dem Klimaschutz. Kann es der SPD wirklich gelingen, ihre Wählerinnen und Wähler in einem Wirtschaftskrisenjahr mit einem Feuerwerk an Reformvorschlägen zu begeistern?

Ihr Matthias Bannas

In the Hood

Wöchentlich stellen wir Personen aus dem Kiez vor, befragen sie über das Stadtleben und die Politik in Berlin. Diese Woche haben wir mit Diana Scholl gesprochen. Sie ist Leiterin Mittelstandsallianz, politische Netzwerke und Strategie, Politik und Volkswirtschaft beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). Mehr von Diana Scholl hört Ihr hier im berlinbubble Interview Podcast.

Was ist aktuell für den BVMW das wichtigste politische Anliegen und warum ist das so?
Eine Perspektive für die mittelständische Wirtschaft. Wir erleben Kummer und Hilflosigkeit bei den Unternehmen. Hinzu kommen mehr und mehr Geschäftsaufgaben, da die Betriebe einfach nicht mehr können. Die Hilfsgelder kommen nicht oder nur schleppend an und die Politik schiebt Öffnungsperspektiven beständig vor sich her. Viele Unternehmen haben kluge Konzepte zur Sicherheit aufgesetzt, bspw. in der Gastronomie. Wir müssen endlich wieder über Möglichkeiten, nicht nur über Verbote sprechen.

Wie gelingt politische Interessenvertretung unter Corona-Bedingungen?
Durch eine Stärkung der digitalen Kommunikationswege ist der Kontakt zum Teil sogar noch breiter geworden. Natürlich fehlen die persönlichen Gespräche und Veranstaltungen schon sehr. Aber die Digitalisierung bietet glücklicherweise gute Möglichkeiten, um weiterhin im Kontakt zu bleiben. Sei es über soziale Medien, Onlineevents oder eben auch über neue Plattformen wie Clubhouse. Gefühlt war man selten so oft im Gespräch mit PolitikerInnen wie aktuell in dieser App ?.

An welchem Ort hältst Du dich in Berlin-Mitte am liebsten auf?
Es gibt bei mir nicht den einen bestimmten Ort. Als gebürtige Berlinerin habe ich sowieso ein Herz für Berlin. Grundsätzlich bin ich einfach gern im Regierungsviertel rund um den Bundestag, UdL oder die Friedrichstraße unterwegs, genauso aber auch rund um den Tiergarten, die Botschaften und Landesvertretungen oder den Potsdamer Platz. Unabhängig vom Ort sind es für mich zudem vielmehr die Menschen, die einen Aufenthalt für mich besonders machen.

Read

Technology don’t kill people …: Philip Walsh entwickelt in seinem Text „Do Algorithms Have Politics?“ Ideen zu den Auswirkungen von Technologie auf unseren Alltag und stellt damit indirekt die Regulierungsfrage. Technologie ist zwar erst einmal neutral. Darauf kommt es aber nicht an. Denn es sind am Ende immer Menschen, die Technologie nutzen, um damit schlimme Dinge anzustellen. Entscheidend ist, wie Technologie gestaltet ist und welche Möglichkeiten sie eröffnet, um sie genau dafür zu nutzen. Walsh führt als Beispiel Gesichtserkennungssoftware an. Damit kann eine Gesellschaft vollständig kontrolliert werden. Aber ist bei den meisten Anwendungen, die wir alltäglich nutzen, diese Grenze nicht längst überschritten? Vielen Dank an Falk Steiner für den Hinweis.

Listen

CDU – Kann Laschet Kanzler? Es ist Superwahljahr! 2021 stehen sechs Landtagswahlen und Bundestagswahlen an. Mitte März geht es mit den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz los. Es folgen Thüringen im April und Sachsen-Anhalt im Juni. Ende September folgen Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sowie die Bundestagswahl an einem Tag. Angela Merkel wird nach 16 Jahren ihren Posten räumen, aber wer wird ihr folgen? Noch tut sich die Union schwer damit, einen Kanzlerkandidaten zu bestimmen. Aktuell spricht vieles für eine Entscheidung zwischen dem neugewählten Parteivorstand Armin Laschet und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der in Umfragen zumindest in Sachen Beliebtheit häufig vorne liegt. Was muss Laschet tun, um Kanzlerkandidat zu werden und: Kann Laschet Kanzler? Das diskutieren im aktuellen berlinbubble Podcast Alice Greschkow, Matthias Bannas und Stefan Mauer.

Watch

Was geht bei Bild Live im #btw21? – Interview mit Julian Reichelt: Bild Live ist Fernsehen – über die Bild-Website ausgespielt. Dabei soll es nicht bleiben, weitere Ausspielkanäle sind geplant, erzählt Bild-Chef Julian Reichelt dem Medien-Journalisten Daniel Bouhs in diesem Interview. Besonders interessant sind die Bild-Pläne zum Bundestagswahlkampf. Bild hat den Anspruch über jeden der 299 Bundestagswahlkreise jederzeit im Bilde zu sein. Für jeden Wahlkreis ist ein Korrespondent zuständig. Außerdem sind Umfragepanels mit jeweils 10.000 Teilnehmern geplant, um Themen und Trends kleinteilig zu ermitteln. Bei relevanten Nachrichtenlagen ist Bild bis zu 12 Stunden live dabei. Dadurch gelingt es Berichterstatter mit einem hohen Wiedererkennungswert zu etablieren; zum Beispiel Paul Ronzheimer.

Learn

Die Idee ist geil – Insta-Filter und mehr: Laura Leick und Dani Woytewicz präsentieren in ihrem monatlichen Newsletter geile Instagram-Ideen. The sky ist the limit. Einiges ist einfach zu übernehmen; die letzte Woche in Screenshots als Story darzustellen. Anderes ist anspruchsvoll zu übernehmen; passgenau zu wechselnden Filtern zu rappen. Politische Kommunikation ist auf Instagram oft übertrieben konventionell. Das muss nicht so sein. Also lasst Euch inspirieren und traut Euch.

Know

Engagement in der Kommunalpolitik: „Beleidigt und bedroht. Arbeitsbedingungen und Gewalterfahrungen von Ratsmitgliedern in Deutschland“ Auf Grundlage von 50 Tiefeninterviews werfen die Heinrich-Böll-Stiftung und pollytix einen Blick auf die Kommunalpolitik. Wie gehen politisch Aktive damit um, wenn sie beleidigt und bedroht werden? Wie können sich die Betroffenen besser schützen und wie können sie besser geschützt werden? Wichtig ist, dass Problem parteiübergreifend anzugehen und es in Gemeinderäten und allen anderen Gremien zum Thema zu machen. Bei Gewalt muss der Rechtsweg konsequent ausgeschöpft werden. Frauen benötigen besonderen Schutz. Hier kann die Studie heruntergeladen werden.

Follow

Inside SPD mit Lars Klingbeil: Wer Neues aus SPD sofort erfahren möchte, sollte dem Instagram Account von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil folgen. Besonders viel Spaß bringt die Insta-Live-Reihe „Die K-Frage“. Hier plaudert Klingbeil regelmäßig mit Kevin Kühnert über alles, was in der SPD wichtig ist. Die K-Frage erscheint auch als Podcast auf Spotify. Und dann ist da noch der FC Bayern München, aber nobody is perfect.

Attend

Verkehrswende für Berlin – berlinbubble Talk mit Bettina Jarasch MdA, Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahl / Am 15. Februar, von 17:30 – 18:30 Uhr, auf Clubhouse. Hier geht es zur Veranstaltung. Hier eine Kurzbeschreibung des Themas: Weniger Autos, mehr Platz für Fuß- und Radverkehr, Sharing-Mobilität und ein Ausbau des ÖPNV, so die verkehrspolitischen Vorschläge der Grünen im Berliner Wahlkampf. Was bedeutet das für die Hauptstadt?

„Männerberufe gibt es nicht – über Mut, Astronautinnen, Feuerwehrfrauen und Vorständinnen“ Klingt wie PR, ist es auch. Warum ist es trotzdem so wichtig, hier den Finger in die Wunde zu legen? Ganz einfach, weil es in viel zu vielen Köpfen immer noch eine strikte Trennung von Männerberufen und Frauenberufen gibt. Damit muss endlich Schluss sein. Die Global Digital Women und Telefónica setzen mit dieser Veranstaltung am 18. Februar 2021, von 18:00 Uhr – 19:00 Uhr,  ein Zeichen. Tijen Onaran moderiert und hier geht es zur Anmeldung.

Stumble

Denkmalschutz für den Gendarmenmarkt: Die Berliner Kulturverwaltung hat die Plattenbauten und die Gestaltung rund um den ehemaligen “Platz der Akademie” am Gendarmenmarkt unter Denkmalschutz gestellt. Unter Schutz gestellt wurden sowohl das heutige Hotel Hilton an der Südseite, aber auch die ehemalige Parteizentrale der Ost-CDU – das Otto-Nuschke Haus – und die vielen DDR-Platten, die den Gendarmenmarkt so besonders machen. Die Unterschutzstellung verdeutlicht laut Christoph Rauhut, dem Direktor des Landesdenkmalamtes, auch: “Platte ist nicht gleich Platte”. Kultursenator Klaus Lederer (Linke) fand am vergangenen Freitag ebenfalls lobende Worte für das Karree zwischen Französischer und Mohrenstraße, es sei “der bedeutendste Platzraum der Postmoderne in der DDR.” Ab 1976 bis in die 80er-Jahre hinein wurden der Platz und seine angrenzenden Gebäude neugestaltet, das Konzerthaus sowie der Deutsche und der Französische Dom wiederaufgebaut. Und zwar, so Rauhut, mit hohem künstlerischen Anspruch an die Entwürfe.
Nach fast vierzig Jahren stehen nun wieder Bauarbeiten an “Berlins schönstem Platz” an: Ab Mitte 2022 nimmt sich die Stadtverwaltung dem Boden des Gendarmenmarkts an. Denn an dessen Ornamenten aus Granit und Mosaikbeläge sind die vergangenen Jahrzehnte auch nicht spurlos vorbeigegangen. Ende 2024 soll der Platz dann in neuem Glanz erstrahlen.
tagesspiegel.de, abendblatt-berlin.de

Introduce

Berliner Kältehilfen: Noch immer beschert uns der Polarwirbelsplit saftige Minustemperaturen und Schneechaos. Gut, wenn man bei dieser Witterung nicht raus muss und in der warmen Wohnung Homeoffice machen kann. Dann hat das Schneetreiben vor dem Fenster und die glitzernde Spiegelung der Laternen auf den vereisten Berliner Straßen beinahe etwas Romantisches.
Doch für die fast 40.000 Wohnungslosen in Berlin stellen die extremen Temperaturen – laut Deutschem Wetterdienst wird das Thermometer in den kommenden Nächten teilweise unter -20°C sinken – eine Bedrohung für Leib und Leben dar. 2021 verschärfen sich die Bedingungen für Obdachlose durch die Pandemie abermals. Es gibt Einschränkungen bei Essens-, Beratungsangebote und Übernachtungsangeboten, weniger Spenden, weniger Möglichkeiten zu Betteln oder auch nur Flaschen zu sammeln. Und dann kommt noch ein Extremwetterphänomen mit zweistelligen Minusgraden oben drauf.
Umso wichtiger ist die Arbeit von Institutionen wie der Berliner Kältehilfe oder der Kältehilfe der Stadtmission, die zwischen dem 1. November und dem 31. März unbürokratische Hilfe für obdachlose Personen anbieten. Die zahlreichen (ehrenamtlichen) Helferinnen und Helfer koordinieren Angebote wie Notunterkünfte, Essensausgaben oder Kältebusse, die Passanten anrufen können, wenn sie bei Minusgraden eine im freien schlafende Person auffinden – und diese so vor einem möglichen Erfrierungstod zu bewahren. Wir danken allen Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz.

Eat and drink

Mahlzeit Luise! Klingt wie ein Küchenzuruf, ist ein Mittagstisch-Restaurant in der Luisenstraße 39. Zurzeit gibt es – nur von Montag bis Donnerstag – drei Gerichte, die zwischen sieben und neun Euro kosten. Mindestens ein vegetarisches Essen ist immer dabei. Diese Woche freue ich mich auf „Tafelspitz mit einer Meerrettichsauce, Rote-Bete-Salat und Kartoffelstampf“. Mein persönliches Highlight ist der Blaubeer-Cheesecake als Nachtisch. Die Wochenkarte und alles weitere findet Ihr hier auf der Website.

Buy

“Das Jahr 1990 freilegen” von Jan Wenzel (Hrsg.) in der Schriftenreihe der bpb: 1990 war ein besonderes Jahr in der deutsch-deutschen Geschichte: “Widersprüchlich und vielschichtig, irritierend und hoffnungsvoll.” Ein Jahr nach seinem Erscheinen hat nun auch die Bundeszentrale für politische Bildung Wenzels Sammelband in ihre Schriftenreihe aufgenommen.
Jedem und jeder Interessierten sei zudem ein virtueller Bummel durch die bpb-Schriftenreihe ans Herz gelegt. Ob Zeitgeschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt, Bildung und Kultur: In regelmäßigen Abständen nimmt die bpb Werke, die für die politische Bildung als wichtig erachtet werden, in ihren Kanon auf und bietet sie zu ermäßigten Preisen an. Zur Bestseller-Liste des Dezembers geht es hier.

Explain

Boros Bunker: Seit 2008 stellt das Ehepaar Christian und Karen Boros in dem von außen relativ unscheinbaren Weltkriegsbunker in Berlin Mitte, Reinhardt- Ecke Albrechtstraße, auf 3.000 Quadratmetern seine Privatsammlung aus. In wechselnden Präsentationen werden in dem ehemaligen Hochbunker, der in den frühen Neunzigern ein Techno-Club und als “härtester Club der Welt” bekannt war, Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler von den 1990er Jahren bis heute gezeigt. Wenn nicht gerade eine Pandemie das öffentliche Leben lähmt, ist die Sammlung in Form von Führungen zugänglich.

Das massive Gebäude blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Die Nationalsozialisten ließen den Bunker 1943 von Zwangsarbeitern für Reisende der Reichsbahn erbauen. 1945 besetzte die Rote Armee den Bunker und nutzte ihn angeblich als Kriegsgefängnis. Ab 1951 bis zur Wende wurde das Gebäude als Textil- und später Lebensmittellager durch den “Volkseigenen Betrieb Obst Gemüse Speisekartoffeln” genutzt. Daher nannten die Menschen ihn auch den “Bananenbunker”.

P.s. Das Ehepaar Boros scheint einen Faible für “besondere” Ausstellungsorte: Im September kündigte das Ehepaar an, mit dem legendären “Berghain” zu kooperieren und ihn während der coronabedingten Schließung des Clubs zum Ausstellungshaus zu verwandeln. Seit den Erweiterungen des Lockdowns im Winter ist die Ausstellung jedoch vorübergehend geschlossen.
sammlung-boros.de

Work

  • Senior Projekt Manager:in (m/w/d) bei Wir sind der Osten politjobs.de
  • Fachgebietsleitung Dialog und Öffentlichkeitsbeteiligung Netzausbauvorhaben (w/m/d) bei 50Hertz Transmission politjobs.de
  • Berater:in / Projektmanager:in Kommunikationskampagnen für NGOs und Verbände (m/w/d) bei ADVERB politjobs.de
  • Leiter:in Stabsstelle erneuerbare Gase (m/w/d) bei Fachverband Biogas politjobs.de
  • Berater:in (m/w/d) Corporate Communications bei navos – Public Dialogue Consultants politjobs.de

Quiz-Auflösung

Linda Teuteberg FDP-MdB in diesem Interview für die Heilbronner Stimme.