Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:

Durchblick-Preisverleihung 2025 vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)

Mittwoch, 09. April 2025

„Sie sind eine wesentliche Säule der Demokratie“, so Ralph Spiegler, Erster Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, zu den kostenlosen Wochenzeitungen, und zwar in seiner Laudatio vor rund 200 Gästen bei der Verleihung des Durchblick-Preises 2025 vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Die Preisverleihung ist die alljährliche Leistungsschau der Branche; übrigens sehr gekonnt moderiert von Carina Brinkmann.

Ausgezeichnet wurde in der Kategorie „Beste journalistische Leistung“ ein investigativer Artikel von Mario Zender im WochenSpiegel Cochem-Zell zur geplanten Schließung des Krankenhauses in Zell. In der Kategorie „Leser- und Verbrauchernähe“ gewann der WochenKurier mit einer Beitragsreihe zu Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt; der passende Tietel: „Bringt doch eh nüscht hier“. Besonders gut gefallen hat mir das Job-Roulette von der MGV – Mediengestaltungs- und Vermarktung GmbH & Co. KG, das in der Kategorie „Beste Idee oder Vermarktungsaktion“ ausgezeichnet wurde. Funktioniert hat es wie folgt: Glücksspiel einmal anders; Schülerinnen und Schüler lernten Jobs kennen und das nach dem Zufallsprinzip. Bei einem öffentlichen Event wurden Jobs ausgespielt. Danach folgten zwei Tage Einsatz im Unternehmen und ein ehrliches Feedback in der Zeitung und bei Social Media.

Die Preisverleihung hat auch in diesem Jahr gezeigt, wie viel journalistische Qualität die Mediengattung zu bieten hat. Und die Zeitungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Grundversorgung mit Medienangeboten. „Die kostenlosen Wochenzeitungen sind die starke Stimme der Menschen vor Ort. Wir bieten redaktionelle und werbliche Informationen aus der Region für die Region“, so BVDA-Vorstandsvorsitzende Alexander Lenders. (MB) / Foto BVDA

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.