Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:

Fastenfischessen des bdo

Donnerstag, 27. März 2025

„Besser ist, wir haben etwas, was wir nicht beantragen müssen“, bdo Präsident Karl Hülsmann machte sich erneut für die Einführung eines gedeckelten Fahrstrompreises für im ÖPNV eingesetzte Elektrobusse stark. Diese Maßnahme sei der Unterstützung der Unternehmen bei der Anschaffung der Busse überlegen, weil sie direkt auf das Angebot und somit viel marktwirtschaftlicher wirke. Die Unterstützung bei der Anschaffung habe den Nachteil, dass die Unternehmen aufwendige Anträge ausfüllen müssen. Hinzu käme, dass die unlängst aufgelegte Fahrzeugförderung nicht ausreichend finanziert gewesen sei. Es seien gar nicht alle Antragssteller zum Zuge gekommen.

Im Rahmen des Fastenfischessens vom Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) fand eine Podiumsdiskussion mit Hülsmann und den Bundestagsabgeordneten Thomas Bareiß (CDU), Isabel Cademartori (SPD) und Nyke Slawik (Bündnis 90/Die Grünen) statt. Dabei gab es eine bemerkenswerte Gleichzeitigkeit von Ereignissen. Während bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard die MdBs zu den Ergebnissen der Verhandlungen in den Arbeitsgruppen zum Koalitionsvertrag löcherte, und diese versuchten nach Möglichkeit nichts preiszugeben, wurde zeitgleich das Papier mit den Ergebnissen geleakt. (MB)

Foto 3: 21. bdo | Fastenfischessen Polit-Talk 1 / v.l.n.r.: C. Leonard (bdo-HGF), T. Bareiß (CDU), N. Slawik (Die Grünen), I. Cademartori (SPD), K. Hülsmann (bdo-Präsident)

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.