Klimaschutz im Luftverkehr – geht das zu Lasten des Wettbewerbs? Diskussion beim TDI 2020
Kein Wirtschaftszweig steht vor ähnlich anspruchsvollen Herausforderungen wie der Luftverkehr. Nach dem Corona-Stillstand steigen die Passagierzahlen nur langsam wieder an. Die Lufthansa fliegt mit einer Auslastung von allenfalls 25 Prozent. 50 Prozent wären erforderlich, um aufkommensneutral zu fliegen. Jeden Monat verliert das Unternehmen 500 Millionen Euro. Wenn die Corona-Krise vorbei ist, wird es allen Fluggesellschaften …
Der Corona-Arbeitsmarkt – was kann das BMAS tun?
Die Unsicherheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt hält an, und das obwohl sich Wirtschaftsdaten und -erwartungen verbessern und die Arbeitslosenzahlen zurückgehen. Noch im August bezogen 4,7 Millionen Menschen Kurzarbeitergeld, im September waren es nur noch 3,7 Millionen. Neben den Ifo-Exporterwartungen sind die einschlägigen Arbeitsmarkt- und Containerumschlagsindizes im September gestiegen. Allerdings rechnet nicht nur Creditreform mit einem …
Der Corona-Arbeitsmarkt – was kann das BMAS tun? Weiterlesen »
Lobbying und Corona – MSL Public Affairs Umfrage 2020
Corona hat den Berliner Politikbetrieb umgekrempelt. Lobbying bzw. Public Affairs war von einem Tag auf den anderen nur noch über das Telefon und digitale Kanäle möglich. Dabei hat die Bundesregierung zeitgleich Milliardenprogramme aufgelegt, um die Wirtschaft zu stützen. Auch bei den politischen Veranstaltungen war plötzlich alles anders. Aus Präsenzveranstaltungen wurden digitale Events und später hybride …
Lobbying und Corona – MSL Public Affairs Umfrage 2020 Weiterlesen »
Sind hybride Events das #newnormal?
Ja, hybride Events haben sich etabliert, weil viele Veranstalter in den letzten Monaten digitale Events kennen und oft auch schätzen gelernt haben. Digitale Events waren die Antwort auf den Lockdown. Nun finden wieder mehr Events mit ein wenig Publikum statt. Um die Reichweite zu erhöhen, sind hybride Events die logische Schlussfolgerung. Wenn irgendwann die Corona-Regeln …