Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Wie entsteht Innovation?

„Sinkender Wettbewerb ist nicht gut für Innovation.“ Darum fordert Thomas Ramge progressives Datensharing. Je mehr Daten ein Unternehmen gesammelt hat, desto mehr Daten muss es teilen. Diese Idee setzt beim Grundpfeiler der Digitalisierung an. Jeder Datensatz ist beliebig reproduzierbar und geht dem ursprünglichen Besitzer nicht verloren. Datenarmut wäre nicht länger eine Markteintrittsbarriere für Wettbewerber. Während Wettbewerbsbehörden mit drastischen Maßnahmen in den Markt eingreifen müssen, um Wettbewerbsverstöße im Nachhinein zu bestrafen, setzt progressives Datensharing vor dem Verstoß ein. Dann reguliert sich die Wirtschaft ganz von alleine, wenn es denn klappt?

Matthias Bannas

Wie entsteht Innovation? Digital Masterminds mit Wolf Lotter und Thomas Ramge im Telefónica BASECAMP

Kommentare gerne hier: Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.