Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Altersvorsorge

„Die Normalbürger – die Mitte der Gesellschaft – sind nicht mehr in der Lage selber für ihre Lebensrisiken vorzusorgen“, kritisiert Frank Schäffler MdB, FDP-Bundestagsfraktion. Die Kritik zielt auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Daraus leitet sich die Agenda der FDP „eine Politik, die den Euro zukunftsfest machen will“ ab. Gleichzeitig ist damit die klassische FDP-Forderung nach einer Steuersenkung verbunden. Aber gelingt es der FDP sich als Partei für die Anliegen der „Mitte der Gesellschaft“ zu positionieren? Oder sind die linken Parteien mit ihren klaren Umverteilungsforderungsforderungen von ganz oben nach unten und in die Mitte glaubwürdiger?

Klar positioniert ist die FDP zu der geplanten Einführung eines Provisionsdeckels in der Versicherungsvermittlung. Sie lehnt ihn ab. Das ist richtig. In Deutschland gibt es einen funktionierenden Wettbewerb zwischen gebundenen Vermittlern, angestellten Vermittlern, Maklern, usw. Alle diese Vertriebswege haben unterschiedliche Kostenstrukturen. Ein Provisionsdeckel würde den Wettbewerb aushebeln.

Matthias Bannas

sitzungswoche Sprechstunde mit Frank Schäffler MdB – im Gespräch mit Alice Greschkow

Kommentare gerne hier: Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.