Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Datenökonomie … und Diversity
Alexander Rabe von eco

„Nur 4 Prozent aller weltweit verfügbaren Daten werden in Europa gehostet“, eine Zahl von Alexander Rabe (eco – Verband der Internetwirtschaft) die deutlich macht, wie viele ungenutzte Chancen wir in Europa und Deutschland für die Datenökonomie haben. Wir müssen diesen Spielraum nur nutzen. Auch in Deutschland gibt es längst erfolgreiche Plattformen, auf denen viele Daten gehostet, verarbeitet und geteilt werden. Ein Beispiel ist Caruso, eine Plattform für Mobilitätsdaten aus dem Automobilbereich. Damit Bürger und Unternehmen bereit sind, ihre Daten auf Plattformen zu teilen, müssen sie darauf vertrauen können, dass ihre Daten nur im von ihnen freigegebenen Sinne verwendet werden. Das setzt eine erfolgreiche Datennutzungskontrolle voraus, aber auch das ist heute bereits automatisiert möglich.

„Diversity im Management muss gefördert werden. Das haben wir heute weder auf Panels noch in Unternehmen.“ Wo Alexander Rabe recht hat, hat er recht. / Saskia Esken musste wegen einer namentlichen Abstimmung im Bundestag ihre Teilnahme absagen.

Matthias Bannas

Discuss & Discover @Fraunhofer IESE in Berlin / Datenökonomie – aber sicher! Veranstalter Fraunhofer IESE

Kommentare zu den berlinbubble Beiträgen gerne hier: Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.