Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:

BdKom-Redaktionsbesuch bei der FAZ

Donnerstag, 05. Juni 2025

Die Zeitung wird es so lange geben, wie es irgendwie möglich ist. Dieses klare Commitment von Seiten der Frankfurter Allgemeine Zeitung für die gedruckte Zeitung finde ich sehr sympathisch. Das bedeutet aber nicht, dass die FAZ nicht im digitalen Zeitalter angekommen ist. Von den 300.000 zahlenden Lesern nutzen 160.000 das digitale FAZ+-Angebot; sprich die Website. Von den Abonnenten der Zeitung lesen 40 Prozent die digitale Zeitung; u.a. in der App. Und im Gegensatz zu anderen Medienhäusern wurden, die für das Digitalangebot zuständigen Redakteure, von vornherein genauso gut bezahlt wie ihre Kollegen. Heute gibt es bei der FAZ keine Aufteilung der Redaktion für Digital und Print, alle sind für alles zuständig.

Die Leserschaft ist im Durchschnitt immer noch stark männlich, über 50 Jahre alt, gut ausgebildet und vermögend. Jüngere Zielgruppen nutzen die digitalen Angebote stärker. Die ganz jungen Zielgruppen nutzen die Podcast-Angebote besonders intensiv. Das gilt ins insbesondere für den Jura-Podcast Einspruch, der auch für die Examensvorbereitung hilfreich ist.

Hinter der FAZ steht eine Stiftung, darum ist die Unternehmensbasis solide. Aber natürlich haben sich im Laufe der Jahrzehnte wirtschaftliche Veränderungen ergeben. In der Zeitung sind früher auch mal 240 Seiten mit Stellenanzeigen erschienen. Und aktuell kostet eine ganzseitige Anzeige in der FAZ 90.000 Euro. Es gibt aber auch zusätzliche Geschäftsfelder; vom Corporate Publishing, über die Unterstützung von Unternehmen und Verbänden bei der Aufbereitung von Inhalten, bis zur Vermietung von Veranstaltungsräumen in Berlin.

Und woher weiß ich das alles? Die Fachgruppe Verbände des BdKom hat einen Redaktionsbesuch organisiert. In diesem Rahmen war eine Diskussion mit der Hauptstadtkorrespondentin Mona Jäger und Marion Beck, Marketing FAZ/SZ, möglich. Alexander von Gersdorff hat für den BdKom – Bundesverband der Kommunikatoren moderiert. (MB)

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.