bft-Talk zur Antriebswende
Dienstag, 09. September 2025
„Es ist ein Riesenerfolg, dass der Markteinstieg von HVO funktioniert hat“, machte der Vorstandsvorsitzende vom Bundesverband Freier Tankstellen und unabhängiger deutscher Mineralölhändler (bft), Carsten Müller, bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes deutlich. Wie groß der Erfolg ist, wird klar, wenn man sich bewusst macht, wie groß die Widerstände waren und immer noch sind. Tankstellen sind oft mit aufwändiger Bürokratie der vor Ort zuständigen Behörden konfrontiert. Das geht so weit, dass nicht einmal ein Tank, der vorher für einen anderen Kraftstoff verwendet worden ist, unmittelbar verwendet werden kann. Und trotzdem ist Müller für die Zukunft der mittelständischen Tankstellen zuversichtlich: „Unsere Mitglieder ermöglichen seit Jahrzehnten unsere Individualmobilität und werden dies aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit auch weiterhin tun.“ Er machte deutlich, dass die Bestandsflotte der größte Hebel für die Dekarbonisierung des Verkehrs ist. Grundsätzlich müsse die Bundesregierung dafür sorgen, dass Investitionen erleichtert werden.
Und wie geht es mit der europäischen Regulierung in puncto Verbrenner weiter? Der CDU-Verkehrspolitiker Alexander Jordan ließ anklingen, dass es beim Thema Flottengrenzwerte Bewegung gibt: „Der Prozess ist ins Rollen gekommen und wird zu einem Ergebnis führen.“
Der emotionalste Moment des Abends war die Verabschiedung von Stephan Zieger. Dieser hatte 35 Jahre für den bft gearbeitet. Ich wünsche ihm alles Gute für die Zukunft. (MB) / Foto von Anne Grote
