Bubbles-Talk von fischerAppelt mit Nicole Diekmann und Hero Warrings
Dienstag, 27. Mai 2025
„Wenn wir hinschauen, wo die Big News zuerst verkündet werden, ist das immer noch X.“ Nicole Diekmann (ZDF) machte beim Bubbles-Talk von fischerAppelt deutlich, dass die Relevanz einer Plattform entscheidend ist und nicht der Betreiber.
„Politik ist eine Social-First-Politik“, Bernhard Fischer-Appelt unterstrich den großen Einfluss von Social-Media-Plattformen auf Politik. Wer sich die Inszenierung von Donald Trump vor Augen führt, wird diese These nicht von vornherein zurückweisen. Und im letzten Bundestagswahlkampf hat Heidi Reichinnek unter Beweis gestellt, dass die Social-Media-Kompetenz einer wahrnehmungsstarken Repräsentantin einer totgeglaubten Partei wieder Leben einhauchen kann. Hero Warrings (CDU-Kommunikation) empfiehlt Politikern hingegen, nicht selbst auf Plattformen wie X präsent zu sein, sondern dieses den Kommunikationsabteilungen zu überlassen. Selbst da sei es für die Mitarbeiter im Community-Management belastetend so Warrings, „Was sie lesen, würden sie im privaten Umfeld nie zu lesen bekommen.“
Wie wir in einer dauer-empörten Gesellschaft wieder in den Dialog kommen? So die Arbeitsauftrag an das von Marvin Schade (Medieninsider) moderierte Panel. Am besten hat mir die Herangehensweise von Achim Stauß (Deutsche Bahn) gefallen, der häufig mit Empörung konfrontiert wird. Und zwar: Besonnenheit, Ruhe ausstrahlen und natürlich Empathie. (MB)
