COP 30 UN-Klimakonferenz in Belém – Talk von Bayer und POLITICO.
Mittwoch, 10. September 2025
“A big success, if they reach a consensus”, so Matthias Berninger (Bayer) bei einem Talk des Unternehmens mit POLITICO zur im November anstehenden COP 30 UN-Klimakonferenz in Belém (Brasilien). Auch Jochen Flasbarth (Staatssekretär im Bundesumweltministerium) wies darauf hin, dass die anstehenden Verhandlungen nicht einfach werden: „Whoever wants to kill the Cop in Belém, it is very easy to do.“ Brasilien hat eine ambitionierte Agenda vorgelegt; u.a. in Hinblick auf Klimaziele einzelner Regionen und auf Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel (Adaption).
Aber wie positioniert sich Europa und insbesondere Deutschland bei der Konferenz? Insbesondere bei der grünen Umweltpolitikerin Lisa Badum MdB war sehr viel Skepsis herauszuhören. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sei dabei die Erneuerbaren zu zerstören. Badum kritisierte, dass sie keine lauten Stimmen aus der Industrie für mehr Klimaschutz höre. Bayer scheint aber nicht so zu ticken. Berninger machte sich für Co2-neutrales Wachstum von Unternehmen stark. Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler forderte, dass Europa und Deutschland Führung übernehmen müssen, um die Konferenz zu einem Erfolg zu machen. Sonst würde es niemand tun.
Die von Cristina Gonzalez und Gordon Repinksi moderierte Veranstaltung hat deutlich gemacht, wie herausfordernd es ist, gegen große Teile der Welt – inklusive der USA – eine ambitionierte Klimaschutzpolitik durchzusetzen. Was aber gefehlt hat, war eine kritische Stimme zur Klimaschutzpolitik Europas seit Verabschiedung des Pariser Abkommens. Wenn diese Klimaschutzpolitik erfolgreich gewesen wäre, dann hätten wir jetzt keine Forderungen aus der Breite der Wirtschaft nach einer besseren Wettbewerbspolitik.
Ihr könnt die vollständige Veranstaltung bei POLITICO als Video anschauen. (MB)
