Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:

Diversity in the Food Industry Konferenz vom Lebensmittelverband Deutschland

Donnerstag, 18. September 2025

„Wenn wir einen Baum anpflanzen und er nicht wächst, können wir nicht auf ihn schimpfen.“ Khuong Dat Vuong, Betreiber von Monsieur Vuong, hat bei der „Diversity in the Food Industry“ Konferenz vom Lebensmittelverband Deutschland die schönsten Worte zur Integration von Migranten gefunden. Es sei erforderlich, die Bedingungen zu ändern. BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff betonte, wie wichtig das Verhalten der deutschen Gesellschaft für ein Gelingen von Integration ist: „Nur wer seine Werte praktiziert und vorlebt, macht sie sichtbar und verteidigt sie damit.“ … „Es liegt an uns allen, ob daraus eine Erfolgsgeschichte wird.“ Und dennoch müsse man auch die Probleme der Migration immer offen ansprechen.

Wie wichtig Migranten für die Lebensmittelwirtschaft sind, zeigte Frank Kalter vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. 45 Prozent der Beschäftigten in der Gastronomie haben eine ausländische Staatsbürgerschaft. In der Lebensmittelproduktion ist es ein Drittel der insgesamt 600.000 Beschäftigten.

Die Bedeutung von Migration auf das Arbeitskräftepotential zu reduzieren, greift aber viel zu kurz. Migranten spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Wie prägend ein Restaurant für die Entwicklung eines ganzen Stadtviertels sein kann, hat Monsieur Vuong eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dieses Restaurant hat einen wichtigen Beitrag zum Lebensgefühl in Berlin-Mitte geleistet. Nicht minder eindrucksvoll ist der Erfolg von André Kowalew. Ihm ist es mit seinem Unternehmen Dovgan gelungen, osteuropäische Lebensmittel zum festen Bestandteil deutscher Supermärkte zu machen. Und auch die Geschichte von Engin Ergün ist nicht minder faszinierend. Mit seiner Firma ethnoIQ GmbH hat er ein Konzept für den Vertrieb von Halal-Gummibärchen in Deutschland entwickelt und Haribo davon überzeugt.

Einen vollständigen Bericht zur Veranstaltung findet Ihr auf der Website des Verbandes. (MB)

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.