Talk der PEAG und dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall zur Digitalisierung
Dienstag, 20. Mai 2025
67 Digital-Gesetze in der ersten Amtszeit Ursula von der Leyens; in den USA wurden im gleichen Zeitraum nur 2 Digital-Gesetze verabschiedet. Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Bitkom, machte sich bei einer Veranstaltung von PEAG Holding GmbH und dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall für einen Regulierungsstopp und EU-weit einheitliche Standards stark. Nur mit einem nachfragestarken Heimatmarkt hätten innovative Startups die Chance schnell zu wachsen und sich gegen Konkurrenten aus den USA oder China zu behaupten. Die EU brauche dringend einen digitalen Binnenmarkt.
Und in Deutschland? „Um die Digitalisierung gewinnbringend für uns als Gesellschaft, als Wirtschaftsstandort und als Demokratie nutzen zu können, brauchen wir eine weitere Stärkung unserer Halbleiterindustrie und anderer Schlüsseltechnologien, außerdem mehr Rechenzentren und eine starke Offensive zur Vermittlung digitaler Kompetenzen über alle Altersstufen hinweg.“ Parsa Marvi, SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, nutze die Gelegenheit, um im Gespräch mit Rohleder ganz grundsätzlich die Zielsetzung der neuen Bundesregierung in der Digitalpolitik herauszuarbeiten. Auf der Bundesregierung lastet aber auch der Druck erfolgreich sein zu müssen. „Der digitale Wandel ist ein globales Phänomen, das nicht darauf wartet, bis Deutschland sich daran angepasst hat“, wendete Sven Kramer, Sprecher der Geschäftsführung des Personaldienstleisters PEAG Holding GmbH, ein. (MB)
