Talk der PEAG und des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall zum Arbeitsschutz
Dienstag, 08. Juli 2025
1,6 Millionen Arbeitnehmer melden sich durchschnittlich pro Tag krank. Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall kostet die Arbeitgeber jedes Jahr 77 Milliarden Euro. Die Summe ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Das hat die PEAG Holding GmbH zum Anlass genommen – gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall – eine Veranstaltung zum Arbeitsschutz zu organisieren. Diskutiert haben Alexander Gunkel (Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Isabel Rothe (Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
“Die Unternehmen sind sehr daran interessiert, dass ihre Beschäftigten möglichst bis ins Rentenalter gesundheitlich fit, leistungsfähig und einsatzbereit sind.” Das machte Gunkel deutlich. Das sah auch Andreas Schmincke, Geschäftsführer der PEAG Holding GmbH, so: “Wie wertvoll nicht nur das über Jahre entwickelte Fachwissen einer Arbeitskraft ist, sondern auch ihre langfristige Gesundheit, merke ich als Führungskraft doch meist erst dann, wenn sie plötzlich länger ausfällt.”
Aber was ist die Erklärung für die hohen Krankenstände? Psychische Erkrankungen haben zugenommen; insbesondere bei Bürojobs. Der demografische Wandel spielt auch eine Rolle. Ältere Arbeitnehmer melden sich zwar seltener krank. Wenn sie sich krankmelden, nimmt das aber mehr Zeit in Anspruch. Beim Arbeitsschutz gibt es nur bei einem Prozent der Kontrollen in Unternehmen Beanstandungen. Das unterstrich auch Rothe: „Wir beobachten, das viele Unternehmen das sehr sehr gut.“
Als problematisch wird von den Unternehmen die komplexe Regulierung betrachtet. “Es gibt kaum einen Lebensbereich, der so mit Vorschriften und Regeln überzogen ist, wie die Arbeitswelt.”: kritisierte Gunkel.
