Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Adrian Schimmelpfennig berät und unterstützt mit seiner Agentur Zeitgeist Politics politische Akteure. Schwerpunkte sind Generation Z Kommunikation und Social Media Beratung.

Adrian Schimmelpfennig über junge Zielgruppen

Wirtschaftsverbänden fällt es deutlich schwerer als NGOs junge Zielgruppen mit ihrem politischen Video-Content zu erreichen. Was können sie besser machen?

Auch wenn es NGOs generell etwas leichter haben, kann ein Wirtschaftsverband ebenfalls problemlos attraktiven Politik-Content für junge Leute erstellen. Doch: Erfolgreicher Social-Media-Content für die Gen Z (und generell) ist eine Wissenschaft für sich. Viele Fachbereiche spielen eine Rolle: Plattformspezifische Algorithmen, Storytelling, technische Kompetenz, ein Gefühl für die jeweilige Plattform-spezifische Kultur, etc. Jedes Thema kann unterhaltsam verpackt werden. Wir empfehlen, sich selbst Inhalte anzusehen, die bei jungen Menschen beliebt sind. Außerdem empfehlen wir bei potenziellen Angestellten / Partnern darauf zu achten, dass die genannten Kompetenzen abgedeckt sind. Ohne das Wissen wird das Veröffentlichen von Videos zu einem Glücksspiel mit schlechten Chancen.

Warum gelingt es nur wenigen Politikern – wie zum Beispiel dem MdEP Tiemo Wölken – auf YouTube erfolgreich zu sein?

Die einfache Antwort ist: Viele versuchen es erst gar nicht. Tiemo Wölken oder auch Sahra Wagenknecht sind die einzigen Politiker in Deutschland, die die Plattform YouTube regelmäßig, zeitgemäß und Plattform-angepasst bespielen. Auch als „modern“ geltende Politiker wie Christian Lindner, Norbert Röttgen oder Ria Schröder posten nicht oder extrem selten auf der Plattform, erreichen meist nur wenige Tausend, oft gar nur wenige hunderte Menschen mit ihren YouTube-Videos. Letztere besitzt, wie viele Politiker, gar keinen Account.

Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?

Mein Lieblingsort in Berlin-Mitte ist immer der Ort, wo etwas (politisch) los ist. Der Ort, wo ich neue Gesichter sehe, Erfahrungen sammle, Dinge lerne, Freundschaften schließe. Wenn ich jedoch einen echten Ort nennen müsste, dann würde ich die Holzbank neben dem alten Babylon Kino am Rosa-Luxemburg-Platz nehmen. Meine erste Station am Morgen in der Hoffnung, etwas Sonne zu tanken. Das Restaurant gegenüber ist auch genial.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.