
Christian Gräff über die Energieversorgung Berlins
Kein Gas und Öl mehr aus Russland, dieses Szenario wird immer wahrscheinlicher. Welche Schritte kann und muss der Berliner Senat jetzt ergreifen, um die Energieversorgung Berlins zu sichern?
Der Senat muss mit allen Akteuren, die Energie in Berlin und Brandenburg erzeugen, verteilen und nutzen, wie die Berliner Wirtschaft erst einmal in eine gemeinsame Abstimmung kommen. Was wollen und können wir erreichen? Das ist bisher noch nicht geschehen. Danach kann man die gemeinsamen Ziele festlegen.
In wenigen Jahren wird ein Viertel der Berliner Bevölkerung 65 Jahre alt oder älter sein. Was muss der Berliner Senat jetzt tun, damit die Berliner Gesundheitswirtschaft mit dieser Herausforderung zurechtkommt?
Der demographische Wandel ist in Deutschland die größte Herausforderung. Wir brauchen neue Formen des Zusammenlebens und der Unterstützung, bis hin zur Pflege und müssen dazu auch alle technischen Möglichkeiten nutzen. Im übrigen geht es bis hin zur Frage guter Gehwege in Berlin und da haben wir noch viel zu tun.
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Der Gendarmenmarkt ist schon ein wirklich toller Ort, der in Europa seines gleichen sucht. Konzerthaus und Gotteshäuser an einem so schönen Platz, das hat schon etwas.