Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Diese Woche haben wir mit Staatssekretär Conrad Clemens gesprochen. Er ist Bevollmächtigter des Freistaates Sachsen beim Bund.

Conrad Clemens über das Wahlergebnis in Sachsen

Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden im Bundestag, bei den MPKs mit dem Kanzler und in den Landeshauptstädten beschlossen. Sie müssen aber vor Ort – in jeder Kommune und in jeder Stadt – durchgesetzt werden. Wie kann das Mitnehmen der Menschen vor Ort verbessert werden?

In Sachsen lädt der MP alle zwei Wochen zu einer Online-Sprechstunde mit interessanten Gästen ein. Minister, Abgeordnete und Kommunalpolitiker tun ihr Bestes die Corona-Politik zu vermitteln. Nach so langer Pandemiedauer stoßen wir natürlich an Grenzen, das zeigen die aktuellen Proteste und die stagnierende Impfquote. Dennoch: Wir werben weiter für Verständnis und fürs Impfen.

„Das Wahlergebnis in Sachsen zeigt eine Distanz zur Berliner Politik.“: hast Du nach der Bundestagswahl aufgeschrieben. Was kann die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund ganz konkret tun, um die Berliner Politik besser zu erklären?

Wir wollen die 185 km zwischen Berlin und Dresden kleiner machen. Dazu wollen wir mehr Schülerinnen und Schüler einladen, mehr Besuchergruppen den Bundestag, Bundesrat und co. zeigen. Sachsen profitiert erheblich von der Bundespolitik und wir gestalten sie aktiv mit! Das müssen wir besser erklären.

Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?

Geht auch ein Ort in Berlin-Neukölln als Antwort? Dann würde ich das Böhmische Dorf in Rixdorf nennen, ein herrliches Refugium mit coolen Kneipen in alten Scheunen, einem besonderen Weihnachtsmarkt und natürlich auch einer sächsischen Geschichte. Entdecken Sie es!

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.