Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Diese Woche haben wir mit der FDP-Bundestagsabgeordneten Daniela Kluckert MdB gesprochen. Sie ist Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr. Ihr Wahlkreis ist Berlin-Pankow. Hier geht es zu ihrer Website. Das Foto ist von Inga Haar.

Daniela Kluckert über Autoverkehr gegen Fahrradverkehr


Autoverkehr gegen Fahrradverkehr; hier scheinen die Fronten in Berlin besonders verhärtet zu sein. Hat der Bund Spielraum, diesen Konflikt mit konkreten Lösungen zumindest ein Stück weit zu entschärfen?

Um auf die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse von Bürgerinnen und Bürger zu reagieren, brauchen wir ein Zusammenspiel der unterschiedlichen Verkehrsträger. Denn diese sind individuell, wie die Menschen auch und das ist gut so. Das Ziel der Bundesregierung ist es, den Bürgerinnen und Bürgern einen attraktiven Mobilitätsmix anzubieten aus denen sie ihr Verkehrsmittel frei und flexibel wählen können. Mit zahlreichen Förderprogrammen sorgt der Bund für die Optimierung und Modernisierung von Infrastrukturen und unterstützt die Einführung smarter Lösungen. Dazu gehört auch der Ausbau von sicheren Radwegen, die Modernisierung der Schiene und von Straßen und natürlich ein starker und intelligenter ÖPNV.

Wer mit Mittelständlern spricht, landet im Laufe des Gespräches zwangsläufig beim Thema Bürokratie. Die Digitalisierung der Verwaltung könnte für Linderung sorgen. Mit welchem Projekt der Bundesregierung verbinden Sie diesbezüglich die größte Hoffnung?

Für einen modernen Staat brauchen wir eine Verwaltung, die den Bürgerinnen und Bürgern das Leben vereinfacht. Deshalb müssen wir auch hier digitaler und agiler werden. Mit der Digitalstrategie, die noch vor der Sommerpause im Kabinett beschlossen werden soll, werden wir die digitalpolitischen Kernvorhaben der Ministerien in einer Strategie vereinen. Zusätzlich sollen mit Hilfe der neuen Gigabit-Strategie alle Haushalte bis 2030 mit Glasfaser und dem neuesten Mobilfunkstandart ausgestattet werden. Denn die Basis für den Erfolg aller zukünftigen Unternehmungen ist – ob in der Mobilität, Wirtschaft, Verwaltung, auf der Arbeit oder im Alltag – eine flächendeckende Versorgung mit leistungsstarkem und zuverlässigem Internet.

Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Pankow und warum ist er das?

Es gibt viele schöne Orte in meinem Wahlkreis Berlin-Pankow. Wenn ich mich jedoch für einen Ort entscheiden muss, ist es das Zeiss-Planetarium. Unweit von dieser Location, war auch meine allererste Wohnung in Berlin. Diese Gegend und das Planetarium verdeutlichen den schnellen Wandel und auch die Vielseitigkeit der Hauptstadt. Ein Ort an dem Musik, Kultur und Theater mit Wissenschaft, Innovation und Technik aufeinander treffen.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.