
Dirk Heidenblut über Kritikpunkte der Cannabis-Legalisierung
Die Eckpunkte der Bundesregierung zur Cannabis-Legalisierung liegen jetzt vor. Ein Kritikpunkt an der Legalisierung sind die mit dem Konsum einhergehenden Gesundheitsrisiken für junge Erwachsene. Wie können diese eingedämmt werden?
Mit dem Eckpunktepapier sind der Startschuss und die Arbeitsgrundlage für weitere Diskussionen geschaffen. Jugendschutz und Präventionsangebote für (junge) Erwachsene sind uns dabei als SPD-Fraktion ein zentrales Anliegen. So wollen wir Gesundheitsrisiken für junge Erwachsene durch ausgiebig niedrigschwellige und flächendeckende Information-, Beratungs- und Präventionsangebote eindämmen. Darüber hinaus soll auch ein generelles Werbeverbot dazu beitragen.
Wichtige Ziele der Cannabis-Legalisierung sind die Entkriminalisierung des Konsums und die Reduzierung der Drogenkriminalität. Ist das im Rahmen der Eckpunkte möglich oder gibt es Verbesserungsbedarf?
Das zentrale Ziel ist und bleibt natürlich der Gesundheitsschutz. Und mit den in den Eckpunkten vorgelegten Aspekten gehen wir da in die richtige Richtung. Die Entkriminalisierung ist ein wesentlicher Baustein, der klar erreicht wird. Damit wird auch die Drogenkriminalität insgesamt zurück gehen. Um das Ziel einer wirksamen Bekämpfung des Schwarzmarktes zu erreichen, ist allerdings sicherlich noch Nachbesserungsbedarf bei zu restriktiven Vorgaben vorhanden.
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Gendarmenmarkt, weil es ein schöner Platz mit imposanter Architektur (Französischer Dom und Deutscher Dom sowie Konzerthaus) inmitten von Berlin ist und zudem zur Weihnachtszeit einen tollen Weihnachtsmarkt hat.