
Dr.-Ing. Michael Heihsel über standortübergreifende Kommunikation
Stuttgart, Berlin und Brüssel – wie organisiert Ihr bei übergreifenden Themen die Zusammenarbeit zwischen dem an mehreren Standorten ansässigem Politik-Team und den Experten im Unternehmen?
Wir sind in der Abteilung „Politik, Regulierung und Nachhaltigkeit“ organisiert. Darunter fallen die Teams EU-Politik, Nationale Politik und Regulierung. Da wir ein reguliertes Unternehmen sind, haben wir auch viel Kontakt zur Bundesnetzagentur in Bonn. In Brüssel und Berlin haben wir insgesamt drei Mitarbeiter. In der Tat erfordert themen- und standortübergreifende Arbeit eine gute Koordination und Absprache. Deshalb haben wir mehrere regelmäßige Austauschformate sowohl auf Team- als auch auf Abteilungsebene. Wir arbeiten alle sehr digital, treffen uns aber auch alle regelmäßig am Hauptsitz in Stuttgart.
Die Kosten für den Netzausbau gefährden die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung und bei der Wirtschaft. Mit weniger Erdverkabelung und mehr Freileitungen könnten erhebliche Kosten gespart werden. Wo wären Freileitungen im Einflussbereich von TransnetBW sinnvoll und wie hoch wären die Einsparungen?
Vor rund zehn Jahren wurde der Vorrang von Erdkabel vor Freileitungen bei neuen Gleichstromtrassen vor dem Hintergrund der Akzeptanz gesetzlich verankert. Mittlerweile sprechen wir aber immer häufiger von den Kosten als Akzeptanzproblem beim notwendigen Netzausbau. Wir haben daher gemeinsam mit 50Hertz und TenneT vorgeschlagen, die im aktuellen Netzentwicklungsplan geplanten Gleichstromleitungen DC40 (OstWestLink von TenneT und 50Hertz), DC41 (NordWestLink von TenneT und TransnetBW) und DC42 (SuedWestLink von 50Hertz und TransnetBW) als Freileitungen umzusetzen. Damit würden wir die Kosten mindestens halbieren. Die Gesamtkosten würden sich so um etwa 20 Mrd. Euro verringern, die Netzentgelte würden damit ab ca. 2030 in der Spitze um 1 bis 1,5 Mrd. Euro pro Jahr reduziert.
Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Im Sommer freue ich mich wieder auf die Stimmung von warmen Sommerabenden im Berliner Regierungsviertel an der Spree entlang. Gerade im Sommer wird Berlin dann wirklich schön und man kann die Seele baumeln lassen.