
Dr. Jörg Eggers über Presseförderungen
Bis zum 3. Juli 2023 trug der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen den Namen Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. Warum die Umbenennung?
Durch ihre nahezu flächendeckende Verteilung sind kostenlose Wochenzeitungen in ländlichen Regionen zunehmend das einzige gedruckte Presseprodukt. Damit erfüllen sie eine besonders wichtige Funktion für die Informationsversorgung der Menschen, für gesellschaftliche Teilhabe und den Gemeinschaftssinn vor Ort. Dieser Bedeutung trägt der BVDA mit dem neuen Verbandsnamen Rechnung. Der neue Name stellt die Kerneigenschaften und die Wertigkeit der Branche heraus und ist erklärungsarm.
Die Presseförderung ist eigentlich längst politisch vereinbart und doch lässt die Umsetzung weiter auf sich warten. Warum ist die Presseförderung für die kostenlosen Wochenzeitungen so wichtig?
Eine Presseförderung ist vor allem für die Menschen vor Ort wichtig. Kostenlose Wochenzeitungen geben dem Ehrenamt, der Politik und dem Handel vor Ort eine Stimme. Dadurch leisten sie einen gewichtigen Beitrag für die Grundversorgung mit lokaljournalistischen Inhalten und tragen dazu bei, dass sich die Leserinnen und Leser als Teil der Gemeinschaft begreifen. In ländlichen Regionen wird diese Leistung aufgrund gestiegener Logistikkosten für viele Verlage jedoch zunehmend unwirtschaftlich. Daher ist es wichtig, dass die Politik nun ins Handeln kommt.
Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Ich bin seit viel Jahren passionierter Tango-Tänzer. Daher bin ich am liebsten Mittwochsabends in der Strandbar im Monbijou-Park beim Open-Air-Tango. Nicht nur für erfahrene Tänzerinnen und Tänzer zu empfehlen!