
Dr. Marc-Pierre Möll über die MedTech-Strategie
Der BVMed fordert eine MedTech-Strategie, um den Medizintechnik-Standort Deutschland zu stärken. Welche Maßnahme sollte die neue Bundesregierung unbedingt im Rahmen ihres 100-Tage-Programms in die Tat umsetzen?
Wir müssen die Rahmenbedingungen für die industrielle Gesundheitswirtschaft auch im Bereich der Medizintechnik verbessern, um damit Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern, neue zu schaffen sowie die Resilienz des Gesundheitssystems zu erhöhen. Dazu gehört eine ressortübergreifende MedTech-Strategie mit einem ressortübergreifend abgestimmten Maßnahmenplan. Medizintechnische Innovationen müssen besser unterstützt werden, beispielsweise durch klare Fristen bei Bewertungsverfahren.
Industrie- und Gesundheitspolitik: der BVMed muss Ansprechpartner aus verschiedenen politischen Welten erreichen. Wie gelingt es, beides sinnvoll miteinander zu verknüpfen?
Beides muss zusammengedacht werden. Medizintechnologien verbessern unsere Lebensqualität, retten und erhalten Leben. Auf der anderen Seite trägt die Branche zu einer positiven Entwicklung der Gesundheitswirtschaft bei. Wenn die Rahmenbedingungen nicht mehr stimmen und Unternehmen den Standort verlassen, entstehen Engpässe in der Versorgung. Deshalb müssen wir Gesundheits- und Industriepolitik zusammendenken und besser abstimmen, beispielsweise durch einen Koordinator in der Bundesregierung.
Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Mein Lieblingsort in Berlin ist die Lobby der Humboldt-Universität Unter den Linden. An der großen Treppe befindet sich das berühmte Zitat von Karl Marx zur 11. Feuerbachthese: “Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.”