Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Dr. Sandra Busch-Janser ist Leiterin für Politische Kommunikation und Adenauer Campus bei der Konrad-Adenauer-Stiftung gesprochen.

Dr. Sandra Busch-Janser über den Stellenwert digitaler Veranstaltungen

Welchen Stellenwert haben digitale Veranstaltungen in Corona-Zeiten?

Digitale Veranstaltungen sind derzeit das Tor zur Welt. Bei der Konrad-Adenauer-Stiftung haben wir schon vor der Pandemie digitale Veranstaltungen gemacht, aber zur Zeit sind sie die einzige Möglichkeit, um zusammenzukommen und sich auszutauschen – in kleinen und großen Runden. Auch wenn wir alle die persönliche Begegnung vermissen, so haben wir doch auch viel über neu Möglichkeiten gelernt. Das wird auch nach Corona bleiben.

Stichwort Clubhouse – Welche Fallstricke liegen in der Online-Kommunikation für Politiker*innen?

Wie die ersten Wochen auf Clubhouse gezeigt haben, sind die Fallstricke nicht neu. Für Politiker und Politikerinnen gibt es eigentlich keine geschützten Räume. Wenn etwas gesagt ist, ist es gesagt. Man bekommt es nicht mehr zurück in die Tube. Da helfen keine AGBs und Hausregeln. Spannender finde ich die Chancen. Noch trifft man auf ein interessiertes, dialogbereites Publikum mit dem man politische Themen und Ideen engagiert diskutieren kann.

An welchem Ort halten Sie sich in Berlin Mitte am liebsten auf?

Ganz klar die Reichstagskuppel. Das Zentrum der Demokratie, die historischen Bezüge rund um das Gebäude und der grenzenlose Blick über Berlin machen den Besuch immer wieder zu einem besonderen Erlebnis.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.