Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:

Emily Herrmann ist Marketing Manager bei der PANALIS Solutions GmbH.

Emily Herrmann von Panalis

Ein vollständiges Politikmonitoring und die Identifizierung und Aktualisierung der wichtigsten Stakeholder und Kontakte stellen kleine Public-Affairs-Teams vor Herausforderungen. Was spricht für den Einsatz der Panalis-Lösungen?

Public-Affairs-Teams stehen vor der Herausforderung, den Überblick über die wichtigsten Entwicklungen zu behalten, die Stakeholder-Kommunikation zu steuern – und das inmitten zunehmender Dynamik, wachsender Informationsmengen und steigender inhaltlicher Komplexität. Ohne die richtigen Werkzeuge ist das kaum zu bewältigen. Hier setzt PANALIS an: Mit unserem KI-gestützten Politikmonitoring und der Stakeholder-Management-Plattform nexSRM bieten wir eine intelligente Lösung, um Public-Affairs-Prozesse effizienter zu gestalten.

Unsere Technologie liest nicht nur Drucksachen, sondern analysiert politische und regulatorische Entwicklungen, filtert relevante Informationen und liefert gezielte Einblicke. Ergänzt wird dies durch tägliche Analysen unseres Expertenteams, das politische Prozesse bewertet, in den richtigen Kontext setzt und Handlungsoptionen identifiziert. So sind unsere Nutzer nicht nur schnell informiert, sondern können fundierte Entscheidungen auf Basis individueller Analysen treffen. Doch erfolgreiches Public Affairs geht über reines Monitoring hinaus. Deshalb bietet PANALIS mit nexSRM die erste Stakeholder-Management-Plattform in Europa, die Kontakt-, Aktivitäts- und Projektmanagement vereint und nahtlos mit unserem Monitoring verknüpft ist. So können Public-Affairs-Teams ihre Kommunikation gezielt steuern – basierend auf aktuellen Stakeholder-Daten und den wichtigsten politischen Entwicklungen.

Am 10. April lädt Panalis zum Stakeholder Communication Day 25 ins Basecamp ein. Warum lohnt es sich, an der – kostenfreien – Veranstaltung teilzunehmen?

Der Stakeholder Communication Day 2025 bringt Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen, um über die Zukunft der Stakeholder-Kommunikation zu diskutieren. In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz, datengetriebene Analysen und regulatorische Entwicklungen Public Affairs zunehmend prägen, bietet die Veranstaltung eine Plattform für Wissenstransfer, Best Practices und neue Strategien. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Keynotes, interaktiven Workshops und hochkarätig besetzten Panels – mit einem klaren Fokus auf zukunftsweisende Lösungen. Mit dabei sind renommierte Speaker wie Prof. Dr. Günther Hellberg (KI-Experte), Reza Eshtiagh (Geschäftsführer PANALIS) und Christian Heyer (Leiter der Unterabteilung Recht im Deutschen Bundestag).

Neben fachlichen Impulsen steht der persönliche Austausch im Mittelpunkt: Ob in interaktiven Workshops, beim Open Forum oder im direkten Gespräch – die Teilnehmenden können wertvolle Kontakte knüpfen, Erfahrungen teilen und praxisnahe Impulse für ihre Arbeit mitnehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt. Wer die Zukunft der Stakeholder-Kommunikation aktiv mitgestalten möchte, sollte diese Gelegenheit nicht verpassen. Jetzt über unser LinkedIn-Profil anmelden – im Anschluss erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?

Mein Lieblingsort in Berlin-Mitte ist das Einstein Kaffee am Gendarmenmarkt – direkt um die Ecke unseres Büros und ein in der Branche bekannter Treffpunkt. Hier genieße ich exzellenten Kaffee in entspannter Atmosphäre, treffe auf Kolleg:innen und knüpfe neue Kontakte. Der Gendarmenmarkt selbst zählt zu den schönsten Plätzen der Stadt. Umgeben von beeindruckender Architektur verbindet er Geschichte mit urbanem Leben und bietet den perfekten Rahmen für inspirierende Gespräche – sei es für eine kurze Pause oder ein spontanes Networking.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.