Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:

Frederick Richter über Landesdatenschutzbehörden

Die Stiftung Datenschutz wird im nächsten Jahr zehn Jahre alt. Mit welcher Maßnahme ist die Stiftung besonders erfolgreich bei der Förderung des Datenschutzes?

In den ersten Jahren nach ihrer Gründung hatte die Stiftung leider kaum Mittel, dann aber fassten wir Fuß und identifizierten, wie wir mit weiterhin kleinen Ressourcen Wirkung erreichen können. Erfolgreichste Einzelmaßnahme war unsere Broschüre „Datenschutz im Betrieb“, mit der sich Einsteiger in Unternehmen erste Basics beim Umgang mit Daten aneignen können. Auf viel Zuspruch stoßen wir auch immer mit unserer Reihe DatenTag – Konferenzen, auf denen jeweils alle Seiten zu Wort kommen.

Die Bundesländer haben eigene Landesdatenschutzbehörden. Das führt ab und an zu unterschiedlichen oder gar widersprüchlichen Auslegungen beim Datenschutz. Warum ist diese Konstruktion dennoch vorteilhafter als eine bundesweit zuständige Behörde?

Vorteilhafter ist die föderale Struktur der Datenschutzaufsicht allein dann, wenn sie effektiver und effizienter ist als eine zentrale Organisation wie in den anderen EU-Mitgliedsstaaten. Das ist sie in meiner Wahrnehmung noch nicht, und wir brauchen Reformen. Deswegen ist es sehr gut, dass die Koalition im Bund verabredet hat, dieses Problem mit einer Stärkung und Formalisierung der bisher losen Konferenz der deutschen Datenschutzbehörden anzugehen.

Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?

Sommers wie winters sitze ich gerne im Café Nö in der Glinkastraße – eine der wenigen gastronomischen Einrichtungen im Touristenstadtteil ohne Touristen. Dazu gibt es die elegantesten Mineralwasserflaschen der Stadt.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.