
Hanna Steinmüller über über ihr wichtigstes Anliegen in Berlin-
Zu Deinen potenziellen Wählerinnen und Wählern gehören viele Menschen, die im politischen Berlin arbeiten und auch dort wohnen. Mit welchen Maßnahmen und Botschaften erreichst Du diese Menschen?
Ich möchte, dass Berlin-Mitte auch in 50 Jahren noch ein lebenswerter Bezirk ist. Dafür müssen wir jetzt die Weichen stellen – und die nötigen Klimaanpassungen vornehmen. Mehr Grün und mehr Wasser in Mitte bedeuten mehr Lebensqualität. In Mitte gibt es zu viel Beton, der im Sommer zu Hitzeinseln wird. Das ist gesundheitsgefährdend. Was Menschen aus der Politikbubble vermutlich am besten verstehen: Für die Umsetzung sind Bezirk und Land zuständig, aber wir brauchen Rückenwind von der Bundesebene.
Was ist Dein wichtiges Anliegen für den Wahlkreis Berlin-Mitte?
Jedes dritte Kind in Mitte (und jedes fünfte deutschlandweit) lebt in Kinderarmut. Kinderarmut begrenzt, beschämt und prägt oft den Rest des Lebens. Ich kämpfe für eine Kindergrundsicherung, damit jedes Kind gleichberechtigt Teilhaben kann. Um Teilhabe geht es letztlich auch bei der sozialökologischen Stadtentwicklung, denn wir müssen unsere Städte so umbauen, dass alle sie gleichberechtigt nutzen können. Deswegen kämpfe ich auch für ein Förderprogramm für mehr Grün und mehr Wasser in den Städten.
Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte? Und warum ist das so?
Ich liebe Wasser in der Stadt – sei es die Panke, der Plötzensee oder die Spree. Gerade das Monbijou-Ufer mit Tanz, Musik und Begegnung ist im Sommer einer meiner Lieblingsorte!