Bundestags-Kandidatin Hanna Steinmüller
Zum Wahlkreis Berlin-Mitte gehört auch das politische Berlin. Berücksichtigen Sie das in Ihrem Wahlkampf oder liegt Ihr Schwerpunkt ganz woanders?
Unser Wahlkreis Berlin-Mitte ist enorm vielfältig. Er reicht vom Soldiner Kiez bis zum Regierungsviertel, vom Moabogen bis zum Rosi. Ob Späti-Besitzer oder Verbandspräsident – alle gehören hierher. Natürlich ist es nicht immer möglich, die Bedürfnisse aller Menschen gleichermaßen zu berücksichtigen. Als Abgeordnete für Berlin-Mitte ist es mir aber wichtig, für alle ansprechbar zu sein und ein offenes Ohr für die Wünsche und Erwartungen aller Bürger*innen in Berlin-Mitte zu haben. Das gilt jetzt im Wahlkampf genauso wie an jedem anderen Tag im Jahr.
Welches Thema / politisches Anliegen liegt Ihnen persönlich besonders stark am Herzen?
Aktuell mache ich mir große Gedanken um die Verlängerung der Mietpreisbremse. Wer in Berlin-Mitte eine Wohnung sucht, braucht schon heute starke Nerven oder ein dickes Portemonnaie. Wenn die Mietpreisbremse im Juni 2025 ausläuft, dann gibt es keine Begrenzung mehr für die Angebotsmieten – der Mieterbund warnt davor, dass Mieten von durchschnittlich 17 Euro pro Quadratmeter und mehr dann normal sein könnten. Das kann sich hier kaum jemand leisten. Darum kämpfe ich dafür, dass die Mietpreisbremse so schnell wie möglich verlängert und möglichst auch gleich noch verschärft wird.
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Für mich sind die schönsten Orte solche, an denen sich Menschen aus der Nachbarschaft begegnen können. Das sind die vielen Parks, vom Volkspark Rehberge bis zum Weinbergspark. Das sind aber auch unsere Wochenmärkte, egal ob Thusnelda Allee oder Arkonaplatz. Mir ist es wichtig, dass wir in unserem Bezirk dafür sorgen, dass Begegnung weiterhin möglich ist – das ist für mich eines der besten Mittel gegen Ausgrenzung und soziale Spaltung. Auf meiner Webseite habe ich übrigens eine Karte mit meinen Lieblingsorten in Berlin-Mitte, schaut mal rein: hanna-steinmueller.de/berlin-mitte.