
Johannes Wendlinger über den Wohnungsmarkt
Einige Verbände haben im September den Wohnungsbaugipfel des Bundeskanzlers boykottiert. War das eine kluge Entscheidung?
Man kann nicht nicht kommunizieren! Angesichts der dramatischen Situation, in der sich Bau- und Wohnungswirtschaft befinden und die von der Bundesregierung relativ lange nicht ausreichend und angemessen berücksichtigt wurde, kann auch einmal ein radikaler Kommunikationsschritt hilfreich sein, um Gehör zu finden. Wir sehen bei unseren Gesprächen inzwischen auf jeden Fall eine größere Offenheit seitens der Bundespolitik zuzuhören. Das haben wir in der letzten Zeit, insbesondere beim GEG, etwas vermisst. Aber gerade deswegen gilt: Grundsätzlich ist es immer empfehlenswert im Gespräch zu bleiben! Vor allem damit die Maßnahmen der Bundesregierung wirklich für eine Belebung der Wohnungs- und Bauwirtschaft sorgen und nicht an den tatsächlichen Bedarfen vorbeilaufen.
Die sendungsbezogenen Prozesskosten der Stückgutlogistik sind auch in diesem Jahr zweistellig angestiegen. Im nächsten Jahr soll dennoch die LKW-Maut angehoben werden? Sollte die Bundesregierung den Beschluss revidieren und wenn ja, warum?
Die von der Bundesregierung geplante Maut-Erhöhung wird die Logistik-Branche zusätzlich zu den bereits bestehenden Herausforderungen infolge der Energiekrise und des Fahrermangels belasten. Sie führt zudem zu höheren Kosten für Unternehmen und Verbraucher und das bei ohnehin gestiegenen Preisen für viele Waren und Güter. Gleichzeitig finanzieren die Einnahmen aus der Maut u.a. den Ausbau der Bahn und es werden zukünftig klare Preissignale gegen Gesundheitsschäden gesetzt. Daher wäre es ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft, die Einführung der Maut-Erhöhung zeitlich zu strecken. Erforderlich sind zuerst politische Entscheidungen, die die ökologische und digitale Transformation der Logistik-Branche nachhaltig unterstützen und fördern, bevor die angedachte Lenkungswirkung der Maut-Erhöhung ihre Wirkung entfalten kann.
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Der Krausnickpark, weil ich da, mitten in Mitte, eine Oase der Ruhe und Natur finde. Für mich der perfekte Ort zum Entspannen, mittendrin und doch fernab vom Straßenlärm.