Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Katharina Beck MdB ist Finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und stellvertretende Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Finanzen. Ihr Wahlkreis ist Hamburg-Nord. Mehr zu ihr auf ihrer Website. Das Foto ist von Christine Fiedler.

Katharina Beck über Pensionsfonds zur Altersvorsorge

Steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und die Anfertigung von Nachhaltigkeitsberichten; damit muss sich auch der Mittelstand auseinandersetzen. Was kann die Bundesregierung tun, um diese Unternehmen mit geeigneter Regulierung und Kommunikationsmaßnahmen mitzunehmen?

Das ist natürlich erstmal ein Aufwand und ich möchte die KMUs dabei unterstützen. Ich mache mich dafür stark, dass die Regulierung effektiv und einfach umsetzbar ist. Dann zahlt sich der Aufwand schnell aus: Die Nachhaltigkeitskennzahlen ermöglichen Mittelständlern und kleineren Unternehmen, sich und ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig aufzustellen. Die Politik hilft mit Standards für Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit. Aktuell wünschen sich sogar viele KMUs Teil der „Sustainable Finance“ Regulierung zu werden, um Zugang zum zukunftsträchtigen „ESG“-Kapitalmarkt und Nachhaltiger Finanzierung zu bekommen.

20.000 Euro Grunderbe für alle 18-Jährigen, die Idee erinnert an einen Vorschlag der CSU, die für jedes Kind 21.600 Euro in einen Pensionsfonds zur Altersvorsorge einzahlen wollte. Muss der Staat etwas für die Chancengleichheit junger Menschen tun? Wo ist das Geld besser angelegt?

Wir haben ein großes Ungleichheitsthema in Deutschland. Das Leben nach der Schule selbstbestimmt gestalten zu können – das können sich oft nur Menschen mit entsprechend finanziell ausgestattetem Elternhaus leisten. Darum begrüße ich die Debatte um das Grunderbe. Für die Altersvorsorge bin ich für einen „Bürgerfonds“, von dem alle automatisch profitieren, wenn sie sich nicht aktiv dagegen entscheiden.

Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?

Der Bundestag. Ich bin immer noch bewegt, dass ich dieses Land mitgestalten darf. Im Bundestag findet dieses Wirken, für das ich unendlich dankbar bin, statt. Hier habe ich in einer Sofa Ecke mit meinen Koalitionskolleg*innen im Finanzausschuss mein erstes Gesetz erfolgreich verhandelt und damit bis zu knapp eine Million Menschen im Gesundheitsbereich finanzielle Wertschätzung entgegenbringen dürfen. Die Spree und das geschichtsträchtige Brandenburger Tor um die Ecke ich muss mich manchmal noch vor Freude und Ehrfurcht die Augen reiben, dass ich jetzt hier arbeiten darf.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.