Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Kordula Schulz-Asche MdB ist Mitglied im Bundestagsausschuss für Gesundheit und Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der grünen Bundestagsfraktion.

Kordula Schulz-Asche über die Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung

Wie kann es gelingen, die Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung langfristig zu sichern und dabei nicht den gesellschaftlichen Rückhalt zu verlieren?

Um die gesetzliche Pflegeversicherung zu stabilisieren, bedarf es dringend einer umfassenden Finanzreform. Im Koalitionsvertrag haben wir wichtige Schritte festgelegt, wie beispielsweise die moderate Anhebung des Beitragssatzes. Außerdem möchten wir prüfen, ob die Pflegeversicherung um eine freiwillige und paritätisch finanzierte Vollversicherung ergänzt werden kann. Für eine nachhaltige Verbesserung der Finanzierung ist es jedoch aus unserer Sicht als Grüne notwendig insgesamt die Einnahmesituation zu verbessern und die Belastungen für alle in der Gesellschaft zu verteilen. Dies kann etwa auch durch die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze geschehen.

Viele Menschen tun sich schwer damit, sich rechtzeitig auf eine mögliche eigene Pflegebedürftigkeit vorzubereiten. Was kann die Bundesregierung tun, um in der Bevölkerung das Bewusstsein für das Thema zu schärfen?

Unsere Aufgabe als Bundesregierung ist es, auf allen Ebenen eine stärkere Verantwortung und Fürsorge füreinander zu fördern. Die Kommunen spielen dabei eine Schlüsselrolle, um Menschen aller Altersstufen ein lebenswertes und gesundes Umfeld zu bieten.  Wir wollen dabei insbesondere quartiersorientierte Projekte fördern. Dabei denke ich besonders an Wohngemeinschaften anstelle von großen Heimen sowie Mehrgenerationenhäuser. Ein vielversprechendes Konzept hierfür bietet das WHO-Netzwerk “Age-friendly Cities and Communities”. Eine Zivilgesellschaft, die generationsübergreifend lebt, entwickelt mehr Verständnis füreinander und im Idealfall auch für die eigene Altersentwicklung.

Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?

Mein Büro Unter den Linden, weil ich dort mit meinen Mitarbeiter:innen diskutieren und plaudern, aber auch in Ruhe arbeiten kann.

Wenn Ihr mit Frau Schulz-Asche diskutieren möchtet, schaut doch mal in die Kategorie Attend.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.