
Lars M. Heitmüller über digitale Events
Interne Kommunikation: Digitale Events für Mitarbeiter von Unternehmen und Stakeholder von Organisationen haben erheblich an Bedeutung gewonnen. Was ist für den Erfolg dieser Events unverzichtbar?
Digitale Events sind natürlich auch durch Corona auf dem Vorlauf. Dabei fällt mir immer wieder auf, wie wichtig das richtige Timing der einzelnen Parts und ausreichende Pausen sind. Aus meiner Sicht sind viele Online-Events deutlich zu lange angesetzt. Daher sollte man sich im Vorfeld kritisch mit den zu erreichenden Zielen bzw. zu vermittelnden Inhalten und der Zielgruppe auseinandersetzen und sich auf wenige Schwerpunkte fokussieren. Wichtig ist eine abwechslungsreiche Gestaltung der Tagesordnungspunkte, damit die Agenda nicht zu monoton verläuft und gegen den Biorhythmus der Teilnehmenden arbeitet. Interaktive Elemente (Abstimmungen, Entscheidungen, Fragen etc.) lockern digitale Events auf und sorgen für anhaltende Konzentration. Vorproduzierte Einspieler fassen Inhalte prägnant zusammen und beschleunigen die Veranstaltung. Dabei muss nicht jedes Filmchen hochprofessionell produziert sein. Wichtig ist, dass die Message rüberkommt und die richtigen Emotionen geweckt werden. Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Event-Tools, die eine optimale interaktive Teilnahme für ganz unterschiedliche Events und Teilnehmerzahlen ermöglichen. Wichtig ist jedoch immer eine stringente Moderation auf Augenhöhe.
Was ist das Geschäftsmodell von S-Kreditpartner (SKP)? Und wie zahlt das SKPlab darauf ein?
S-Kreditpartner ist der Spezialist für Auto- und Konsumentenkredite in der Sparkassen-Finanzgruppe. Als zentraler Verbundpartner stärken wir die Sparkassen und garantieren Verbrauchern bei Krediten Sicherheit und Zuverlässigkeit. Rund 350 der 371 Sparkassen vertrauen gemeinsam mit ihren Kunden auf unsere Leistungen. Wir verstehen uns als Innovator und Möglichmacher der Prozesse für Sparkassen und ihre Kunden immer weiter optimiert und beschleunigt.
Das SKPlab ist die Innovations- und Austauschplattform von S-Kreditpartner. Im SKPlab entwickeln wir in engem Austausch mit den Sparkassen innovative Ideen, denken Prozesse neu und erproben in hohem Tempo erfolgversprechende Lösungen. Im Vordergrund steht der intensive Austausch – sowohl digital als auch persönlich. Im SKPlab finden neben Workshops regelmäßig Vernetzungsveranstaltungen mit relevanten Unternehmen und Entscheidern statt.
Derzeit bauen wir das SKPlab am Gendarmenmarkt aus. Wir konnten gerade die alten Räume von ThyssenKrupp in der Markgrafen- /Ecke Taubenstraße übernehmen und verdoppeln unsere Fläche zum Gendarmenmarkt hin.
Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte? Und warum?
Ich liebe den Gendarmenmarkt und seine Proportionen. Es gibt nichts Schöneres, als hier im Sonnenuntergang ein Feierabendbier zu trinken. Fürs Networking wechsle ich dann gern ins Borchardt.