
Lukas Kolloge ist Public Affairs Manager bei dem Unternehmen Bikeleasing-Service. Er hat u.a. ein Master-Studium Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin absolviert. „Als Dienstrad-Anbieter fördert der Bikeleasing-Service nachhaltige und sozial gerechte Mobilität und ist damit in Deutschland seit 2015 und in Österreich seit 2020 auf steilem Erfolgskurs. Insgesamt nutzen im deutschsprachigen Raum bereits über 75.000 Unternehmen mit mehr als 3,7 Mio. Mitarbeitern den Bikeleasing-Service.“
Lukas Kolloge ist Public Affairs Manager beim Bikeleasing-Service
Über 75.000 Unternehmenskunden alleine beim Bikeleasing-Service; dass Dienstfahrrad ist in Deutschland angekommen. Wie könnte die Bundesregierung es noch attraktiver machen?
Die Bundesregierung sollte das Dienstradleasing dauerhaft im Einkommensteuergesetz verankern und die bisher bis 2030 befristeten Regelungen entfristen. Das schafft dringend benötigte Planungs- und Rechtssicherheit, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden nachhaltige Mobilität bieten wollen.
Für die vielen kurzen Wege im Regierungsviertel ist das Fahrrad eigentlich das attraktivste Verkehrsmittel für alle, die im politischen Berlin arbeiten. Wenn der Verkehr nur übersichtlicher und die Infrastruktur besser wäre. Am 20. September 2026 wird in Berlin gewählt. Was ist Deine konkrete fahrradpolitische Forderung für den Wahlkampf?
Berlin braucht ein durchgängiges, sicheres Radwegenetz, sichtbar und spürbar im Alltag. Wir brauchen mehr Tempo beim Ausbau geschützter Radinfrastruktur, bezirksübergreifende Koordinierung und verlässliche Finanzierung. Nur wenn Radverkehr klar politisch gewollt ist, wird er zur echten Alternative für alle.
Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Das Maxim Gorki Theater. Ein Ort, der gesellschaftliche Debatten nicht nur abbildet, sondern mitgestaltet. Politisch, mutig, unbequem & genau deshalb so wichtig. Ich schätze die künstlerische Kraft und die Haltung, mit der hier Themen verhandelt werden, die auch im politischen Berlin eine Rolle spielen.