
Manon Struck-Pacyna über die Lebensmittelindustrie
Fachpublikum, Medien, Politik und die breite Öffentlichkeit – wie planen die Verbände Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und Lebensmittelverband Deutschland diese unterschiedlichen Zielgruppen bei der Grünen Woche unter einen Hut zu bekommen?
Mit einem abwechslungsreichen Bühnen- und Kochprogramm und spannenden Themen rund um Lebensmittelvielfalt und die vielen Facetten der Nachhaltigkeit. Unilever wird uns zum Beispiel mit einem TikTok-Star überraschen, der Rezepte vertont und wir können uns davon überzeugen, dass Döner Kebab auch vegan schmeckt. Bei Danone gibt es ein Tasting verschiedener pflanzlicher Milchalternativen und McDonald’s wird live den Unternehmens-Podcast aufzeichnen und regionale Lieferketten erlebbar machen. Und das sind nur ein paar Highlights unserer Mitglieder. Außerdem sprechen wir auf der Bühne über Ernährungstrends wie gesundes „Snacking to go“ oder halal und bieten unterschiedliche Food-Quiz-Formate für Wissbegierige an. Bei diesem Programm ist alle, die sich für Ernährung und Lebensmittel interessieren, egal ob aus beruflichen oder privaten Gründen, etwas dabei. Wir zeigen, an welch zahlreichen Stellschrauben die Lebensmittelbranche dreht, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
Am 9. Juni ist Europawahl. Welches Thema ist für die Lebensmittelwirtschaft besonders wichtig?
Für ein vereintes, modernes und friedliches Europa einzustehen. Dazu gehört ein respektvoller, toleranter Umgang miteinander und vor allem Vielfalt in allen Bereichen. Zum Beispiel im europäischen Binnenmarkt, damit Verbraucherinnen und Verbraucher dieselben Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsstandards sowie Wahlfreiheit genießen können und Unternehmen sich auf ein einheitliches Lebensmittelrecht verlassen können. Nachhaltigkeitsziele dürfen wir trotz aller Krisen nicht aus dem Blick verlieren. Deshalb ist es wichtig, Zielkonflikte zu identifizieren, realistische Folgenabschätzungen zu leisten und Innovationen zuzulassen.
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte?
Es gibt viele historisch bedeutende und kulturell spannende Orte in Mitte und nach 13 Jahren in Berlin verbindet man mit einigen davon persönliche Anekdoten. Was definitiv Kult ist: Clärchens Ballhaus. Hier muss man mal getanzt haben.
Geht Ihr zur Grünen Woche? Dann findet Ihr den Gemeinschaftsstand von BVE und Lebensmittelverband unter dem Motto „Zukunft schmeckt“ in der Halle 3.2. 2024.