Markus Guhl über Forderungen für Baumschulen
Deutschland hat gewählt. Welche Erwartungen und Forderungen haben die Baumschulen an die neue Bundesregierung?
Zuallererst sollte eine rasche Regierungsbildung erfolgen. Die neue Koalition wird das Kunststück vollbringen müssen, wirtschaftliche Prosperität mit Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu verbinden. Machen wir uns nichts vor: wir haben viele Zielkonflikte. So fordert man z.B. eine extensive Landwirtschaft und will gleichzeitig den Flächenverbrauch für die erneuerbaren Energien erhöhen. Man will neuen Wohnraum schaffen, aber auch die grüne Infrastruktur ausbauen. Eine neue Regierung braucht Realismus.
Was sollte man unbedingt über Baumschulen wissen?
Jeder, der durch die Stadt geht, durch einen Park flaniert, in den Wäldern wandert oder auch den eigenen Garten genießt, sollte wissen: fast alle Gehölze in unserem Land haben ihren Ursprung in einer Baumschule. Das gilt für den Alleebaum genauso wie für die Gartenhecke oder die Rose. Das gärtnerische Wissen der Baumschulerinnen und Baumschuler ist im Angesicht von sich ändernden Rahmenbedingungen unserer Umwelt wichtiger denn je. Alle wollen wissen: was wird künftig in unseren Breiten noch wachsen?
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte? Und warum ist er das?
Ich spaziere wahnsinnig gerne von meinem Büro am Hackeschen Markt über die Museumsinsel, den Bebelplatz bis zum Gendarmenmarkt. Die überwältigende Architektur des alten Berlin (jetzt auch mit dem „neuen“ Stadtschloss) zieht mich immer wieder in ihren Bann. Sie strahlt eine Heiterkeit und Großzügigkeit aus, die keinesfalls protzig ist. Und darüber hinaus empfinde ich dabei auch nach über 30 Jahren tiefen Dank für die Wiedervereinigung unseres Vaterlandes.