
Michael Schweizer über Klimaneutralität
Die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität und das vor dem Hintergrund multipler Krisen; bringen die deutschen Führungskräfte dafür das richtige Rüstzeug mit? Wo besteht Anpassungsbedarf?
Für den Erfolg des Wandels der Wirtschaft braucht es entsprechend ausgebildete Führungskräfte. Leider wird Nachhaltigkeit hierzulande oftmals nur als Unternehmensziel nicht aber als Führungsthema gesehen. Zusammen mit unserem Dachverband CEC European Managers sind wir Initiatoren des von der EU-Kommission geförderten Programms „Sustainable Leadership“, um die Führungskräfte auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Im kommenden Jahr werden wir einen Schwerpunkt auf die Führungsaspekte von Nachhaltigkeit legen. Das geht weit über Klimafragen hinaus und wird unsere Mitglieder fit für die Zukunft machen.
Es gibt die ULA-Strategie 2030. Warum ist es für Verbände wichtig langfristig zu planen?
Wer sich nicht ständig hinterfragt verpasst es, Anschluss bei wichtigen Themen zu halten. Ohne Relevanz der Botschaften und das Gefühl für das richtige Timing ist man als Interessenvertreter auf verlorenem Posten. Sowohl bei seinen politischen Ansprechpartnern wie auch bei seinen Mitgliedern. Gerade als Dachverband ist es unabdingbar, eine Klammer zu bilden, die die oftmals heterogenen Anforderungen zusammenhält. Wir haben uns den Claim „Die Stimme für Leistung und Verantwortung gegeben“, weil wir glauben, dass wir als ULA hierfür stehen und dieses gemeinsam verkörpern wollen.
Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte? Und warum ist das so?
Eindeutig der Gendarmenmarkt direkt vor unserer Bürotür. Leider machen es die Experimente in der Verkehrspolitik derzeit nicht einfach, die anliegenden Straßen sicher zu überqueren. Wenn man es aber geschafft hat, dann ist der Platz gerade abends, wenn die letzten Touristenbusse abgefahren sind, ein wirklich wunderschöner und ruhiger Ort mitten in Berlin. Dass es bei der angekündigten zweijährigen Sperrung für die Sanierung bleibt, wäre eine sehr positive Überraschung. Aber Weihnachten ist ja bekanntlich eine gute Zeit für Wünsche.