Nico Lange über Waffenlieferungen für die Ukraine
„Keine Alleingänge“, so lautet immer wieder die Ansage aus dem Bundeskanzleramt, wenn es um Waffenlieferungen für die Ukraine geht. Warum tun sich die europäischen Partner so schwer damit, eine gemeinsame Initiative – wie zum Beispiel ein Leopard-2-Konsortium – auf den Weg zu bringen?
„Keine Alleingänge“ und „immer gemeinsam mit Partnern“ sollte nicht nur heißen, dass man wartet, bis alle anderen etwas gemacht haben und dann ein bisschen mitmacht. Deutschland muss führen. Die Bildung eines europäischen Konsortiums, dessen Mitglieder jeweils einige Leopard 2 Kampfpanzer an die Ukraine liefern, wäre mit deutscher Führung möglich. Außerdem könnten Deutschland und die Europäer damit einmal wirklich auf Augenhöhe mit den Amerikanern agieren, statt immer nur davon zu reden.
Das britische Verteidigungsministerium informiert – zum Beispiel auf Twitter – sehr detailliert über den Krieg in der Ukraine. Das beugt der Verbreitung von Falschinformationen vor und schafft Vertrauen. Was kann die Bundesregierung daraus lernen?
Die Briten machen insgesamt seit Beginn des Krieges einen guten Job. Ich selbst berichte auch regelmäßig ganz nüchtern über die militärische Lage, auf der Grundlage von Quellen direkt in der Ukraine. Dafür, dass die Bundesministerien in Berlin alle sehr große Kommunikationsstäbe haben, leisten sie aus meiner Sicht bei sachlichen Informationen und vertrauenswürdigen Fakten noch zu wenig. In den USA brieft das Weiße Haus regelmäßig und häufig Think Tanker, Partner und Journalisten im Hintergrund, Amerikaner und Briten senden einen ständigen Strom aktueller und faktenreicher Informationen. Davon könnte die Bundesregierung manches lernen, denn das baut mehr Vertrauen auf als manche bemühte PR oder Zitatkachel from Hell.
Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Mein Lieblingsort in Berlin ist meine Laufstrecke im Grunewald: Am Teufelsberg vorbei runter zum Teufelssee, weiter durch den Forst Grunewald zum Barssee und Pechsee und zurück zum Postfenn. Zu jeder Jahreszeit herrlich.