
Nina Kollas über Marketingstrategien
Als dti kommuniziert ihr unter anderem in Richtung Endverbraucher und in Richtung Politik. Wie bekommt ihr Zielgruppen, die einen ganz unterschiedlichen Informationsbedarf haben, unter einen Hut?
Gar nicht! Wieso auch? 😉 Wir haben für jede Zielgruppe individuelle Ziele, Strategien, Botschaften, Maßnahmen und Instrumente. So nutzen wir beispielsweise LinkedIn für unsere politische Kommunikation sowie die Kommunikation mit unseren Mitgliedern, unserem Branchennetzwerk und anderen Stakeholdern. Auf Instagram und Facebook adressieren wir die privaten Verwender:innen und die professionellen Verbraucher:innen, zum Beispiel Gastronominnen und Profiköche, und begeistern sie für die vielen Vorteile der coolsten Lebensmittel-Kategorie. 😊
Das Deutsche Tiefkühlinstitut macht sich für die Umsetzung der Vorschläge der Zukunftskommission Landwirtschaft stark. Warum?
Wir fordern von der Politik, verlässliche Rahmenbedingungen für eine intakte und wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu schaffen. Dazu gehört aus unserer Sicht auch, die Vorschläge der Zukunftskommission Landwirtschaft endlich politisch umzusetzen. Nötig ist eine politische Strategie für den gesamten Ernährungssektor. Und dies nicht nur aus der Agrarperspektive, sondern im Gespräch mit Akteuren auch aus der Weiterverarbeitung, dem Handel und der Industrie. Die Zukunftskommission Landwirtschaft hat hier 2021 mit der gesamten Wertschöpfungsgemeinschaft von Industrie, Handel und Landwirtschaft sowie Politik, Wissenschaft und NGO Vorschläge erarbeitet, die es nun endlich politisch umzusetzen gilt.
Was ist dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Definiere Berlin-Mitte 😉 Als Historikerin und angeheiratetes West-Mitglied einer Ost-Familie ist es für mich stets ein erhabenes Gefühl, mit dem Fahrrad mitten durchs Brandenburger Tor zu fahren. Einfach so. Von hier nach dort. Als Politikwissenschaftlerin und Lobbyistin ist der Bundestag für mich ein sehr besonderer Ort, er erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit für unsere Demokratie. Das Reichstagsufer ist ein prima Ort, um mit einer Köstlichkeit von Butter Lindner die Mittagssonne zu genießen, zum Beispiel mit einem Panini Brie & Speck. Bei Regen und auch sonst ist der geniale „Monsieur Toche“ in der Albrechtstraße immer eine exzellente Wahl. Und als Busy Working Mom erfreut mich immer wieder die Kompetenz, Kreativität und Freundlichkeit der Damen in der Postfiliale in der Reinhardtstraße. Sie finden für (fast) jedes Problem schnell eine effiziente Lösung – und sind dabei extrem lässig.