
Patrick Engels über Werbebeschränkungen bei Tabak
Wenn es um das Thema Tabak geht, ist nach der Regulierung immer vor der nächsten Regulierung. Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert fordert strengere Werbebeschränkungen. Wird er mit dieser Forderung erfolgreich sein und ist das überhaupt sinnvoll?
Tabak ist ein legales Konsum- und Kulturgut, und das übrigens seit über 500 Jahren! Kommunikation zum Thema „Tabak“ richtet sich ausschließlich an volljährige Bürger und muß daher auch weiter möglich sein. Der Konsument muß in der Lage sein, entsprechende Informationen vor seiner Willensbildung bzw. Entscheidung erhalten zu können, egal in welchem Bereich. Wenn das nicht mehr der Fall ist, dann wird er zum unmündigen “Idioten“ degradiert. Sollte das so gewünscht sein, was ich nicht hoffe, aufgrund der diversen Entwicklungen in den letzten Jahren bei manchen Kreisen aber auch nicht gänzlich ausschließen möchte, dann müßte man übrigens auch jegliche Form der politischen Kommunikation (u.a. auch Wahlwerbung) verbieten. Aber das nur mal einfach als zynische, natürlich nicht ernstgemeinte Spitze am Rande.
Wenn Politiker nach geeigneten Metaphern suchen, führt das oft dazu, dass sie über Fußball sprechen? Was kann die Bundesregierung vom FC Bayern lernen?
Obwohl der FC Bayern seit frühester Kindheit mein Herzensverein ist und ich auch entsprechend langjähriges Mitglied bin, so muß ich vor dem Hintergrund der Geschehnisse in den letzten Wochen und Monaten leider sagen: Aktuell nicht viel, da ging und geht derzeit bei beiden einiges ziemlich in den Graben bzw. war unterirdisch, sowohl was Inhalt als auch Kommunikation betrifft. Insgesamt kann man vom FC Bayern über die letzten Jahrzehnte aber auf jeden Fall sagen, daß er ein leuchtendes Beispiel dafür ist, daß langfristig nur konservatives Wirtschaften mit Ziel und Augenmaß zum Erfolg führt. Klassisch mittelständische Tugenden eben!
An dieser Stelle fragen wir unsere Gäste nach ihrem Lieblingsort in Berlin. Aber drehen wir den Spieß doch mal um. Was gefällt Ihnen überhaupt nicht an Berlin?
Ganz klar und einfach: Der Flughafen!!!!! Chaos in Reinform und der Hauptstadt des größten Mitgliedsstaates der EU absolut unwürdig. Da muß man sich ja direkt schämen. Auch hier kann/könnte man übrigens von Bayern, in diesem Fall natürlich speziell vom Freistaat sowie der Stadt München lernen….. LOL.