Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Paul C. Strobel ist Public Affairs Lead und Spokesperson for Political Communications bei Quantum-Systems. Quantum-Systems stellt zivile und militärische Überwachungsdrohnen her und unterhält u.a. Standorte in München, in der Ukraine und in Berlin. Das Unternehmen hat bereits mehr als 300 Drohnen in die Ukraine geliefert.

Paul C. Strobel über Drohnenlieferungen in die Ukraine

Drohnen spielen eine immer wichtigere Rolle im Krieg. Warum ist Quantum Systems mit einem Produktionsstandort in der Ukraine präsent?

Quantum Systems ist seit Kriegsbeginn in der Ukraine aktiv und hat bereits in den ersten Wochen nach dem russischen Angriff in die Ukraine Drohnen vom Typ Vector an die ukrainischen Streitkräfte geliefert. Wir haben schnell gemerkt, dass die reine Lieferung von Drohnen aber wenig bewirkt, und die Systeme im Land unterstützt werden müssen. Und wir haben gemerkt, dass die Entwicklung vor Ort so rasant ist, dass man in der Ukraine vertreten sein muss, wenn man auch zukünftig zur Weltmarktspitze gehören will. Daher verfolgen wir in der Ukraine den Ansatz: Deliver – Support – Integrate. Erst liefern wir, dann unterstützen wir im Land und letztlich helfen wir bei der Ausbildung und Integration der Aufklärungsdrohnen in die Streitkräfte. Mittlerweile machen wir das mit zwei Standorten im Land und ca. 45 Angestellten vor Ort.

Ihr habt zeitgleich mit der Eröffnung eures Berliner Büros den Verband UXS Alliance gegründet. Warum ist ein eigener Verband für die Hersteller unbemannter Systeme erforderlich und wichtig?

Zunächst: Die UXS Alliance ist kein Verband und soll auch keiner werden. Vielmehr geht es uns darum, europaweit Firmen zu finden, die die gleiche Mission haben wie wir: Die Zukunft der unbemannten Systeme zu schreiben. Als UXS Alliance wollen wir für Europa und seine Verbündeten unbemannte Systeme in allen Dimensionen anbieten, zum Einsatz zu bringen und skalierbare Kapazitäten aufbauen. Also auf dem Land, auf dem Wasser, in der Luft und im Weltall. Das alles hinterlegt mit einer gemeinsamen Plattform an KI und Software. Europa hat bisher noch keinen Anbieter, der dieses Portfolio abdeckt und daher wollen wir die Lösungen skizzieren. Aber eben nicht als träger Konzern, sondern als agiler und moderner Zusammenschluss von mehreren Unternehmen.

Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?

Mein Lieblingsort in Berlin Mitte ist der Tiergarten. Ich würde mich nur bedingt als Stadtmenschen bezeichnen, daher schätze ich die Natur und den Ausgleich zur doch recht grauen Innenstadt. Seit nun knapp zehn Jahren drehe ich hier auch ab und zu meine Laufrunden.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.