
Peter-Alberto Behrens über das Wahlergebnis in Brasilien
Brasilien hat gewählt. Was bedeutet das Wahlergebnis für deutsche Unternehmen, die sich in dem Land betätigen?
Mehr Ungewissheit: Einerseits, weil die Wahl ja noch in eine 2. Runde geht, da keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit erhalten hat. Andererseits, weil beide Kandidaten im entscheidenden Wahlgang am 30. Oktober gemäßigter auftreten werden müssen, um das Wählerpotential in der Mitte für sich zu gewinnen. Somit ändern sich ihre jeweiligen Positionen und die Konstellation möglicher Kooperationspartner. Dieser erste Wahlgang beweist aber auch: Brasiliens Demokratie ist deutlich resilienter als ihr zugemutet wird. Dies zumindest ist eine Konstante für eine der größten Demokratien der Welt, auf die sich deutsche Unternehmen weiterhin verlassen können – seit nunmehr fast 40 Jahren.
Was kann die deutsche Bundesregierung jetzt tun, um das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen auf die Erfolgsspur zu bringen?
Kurzfristig kann sie verstärkt bei denjenigen Ländern in der EU für ein „JA“ werben, die sich der Ratifizierung des Abkommens bislang verweigern (z.B. Irland, Österreich oder die Niederlande). Mittel- und langfristig gehört eine Lateinamerika-Strategie dazu, die nicht nur die seit Jahrhunderten existierenden Gemeinsamkeiten hervorhebt, sondern auch gesellschaftliche Gruppen in Deutschland zu einer zukunftsorientierten Debatte aktiviert, wie gemeinsame Werte in einem gemeinsamen politisch-wirtschaftlich-kulturellen Raum mit Lateinamerika artikuliert werden können. Dazu ist das EU-Mercosur Freihandelsabkommen ein wichtiger erster Schritt.
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Da gibt es viele! Aber ich würde mal ganz „unoriginell“ das Brandenburger Tor nennen: wie viele andere ähnliche Bauten in Europa (z.B. Arc de Triomphe, Puerta de Alcalá) steht es für die wechselvolle Geschichte des eigenen Landes. Und es erinnert uns immer wieder daran, dass die heutige Zeit – die glücklichste und beste Zeit unseres Landes – nicht vom Himmel gefallen ist, sondern dass sehr viele Menschen ihr Leben für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit geopfert haben. Gerade in diesen Zeiten, eine notwendige Vergewisserung!