Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Philipp Sälhoff ist Geschäftsführer von polisphere.

Philipp Sälhoff über ein schwarz-grünes Projekt

Ein schwarz-grünes Projekt als Leitidee für die nächste Bundesregierung – was muss da rein?

Grundsätzlich Dinge, die auch andere Koalitionen anpacken sollten. Wo bei einer schwarz-grünen oder grün-schwarzen Regierung dann die Schwerpunkte liegen, werden die Kräfteverhältnisse am 26. September zeigen. In jedem Falle braucht es aber eine Klimaschutz-Offensive, die den Namen verdient; eine Digitalisierungsaufholjagd, die Verwaltungsreformen und neue Gründungs- und Innovationskultur umfasst und eine Neuverortung Deutschlands Rolle auf europäischer und geopolitischer Ebene.

polisphere und eine Public-Affairs-Agentur – wo ist der Unterschied?

Sicherlich darin, dass wir keine Public Affairs machen. Wir beraten Kunden, die sich im digitalisierten Politikbetrieb bewegen, bei Organisationsentwicklung, Kommunikation, Wirkungsmessung, Diversität etc. In unseren Forschungsprojekten beschäftigen wir uns mit Transformationsthemen von Politik wie Digitalisierung oder der erstarkenden Zivilgesellschaft. Auch unsere Angebote für den Durchblick im Politikbetrieb (politjobs.depolitcal.de, politdir.de) haben nicht so viel mit Public Affairs zu tun.

Was ist Dein Lieblingsort in Berlin-Mitte? Und warum ist das so?

Die Kantine des Deutschen Theaters. Weil es inmitten des politischen Berlins mit all seinen mehr oder weniger wichtigen Spielstätten ein wundervoller Kontrast an Freigeist, Nonkonformismus aber auch Bodenständigkeit ist.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.