
Rainer Finke über den Einfluss unabhängiger Berichterstattung
Ohne Journalismus funktioniert Demokratie nicht. Welchen Einfluss hat unabhängige Berichterstattung ganz konkret auf sportpolitische Debatten und Entscheidungen?
Unabhängige Berichterstattung, wie sie von Nachrichtenagenturen initiiert und geführt wird, gibt auch der wirtschaftlich unterlegenen Meinung Raum. Wenn Verbands- und Vereinsmedien das einzige Wort hätten, würden Sportlerinnen und Sportler, die sich zum Beispiel rein marktwirtschaftlich begründeten Entscheidungen widersetzen, nicht gehört werden. Höchstens mal als Feigenblatt.
Kaum etwas ist emotionaler und bewegender als Sport. Wie können Unternehmen, Verbände und Behörden professionell produzierten Sportcontent für ihre Kommunikation nutzen?
Da gilt der gute Mix aus viel Bewegtbild und wenig Vorschlaghammermethode: Die Emotion des Sports lässt sich in hochwertig produzierten Videobeiträgen hervorragend transportieren. Bei Partnern wie unserer Sportkommunikationstochter SID Sportmarketing & Communication Services GmbH erfolgt das hochqualitativ mittels journalistischer Tugenden und Standards und nicht marktschreierisch. Durch dieses Weniger an Produktpromotion entsteht ein Mehr an organischer Reichweite durch die angeschlossene Nachrichtenagentur und andere unabhängige Medien in der weiteren Verwertungskette.
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?
Da ich oft mit Gästen in Berlin unterwegs bin, schlägt die Dachterrasse des Humboldtforums viele Fliegen mit einer Klappe. Das ist Geschichtsstunde de luxe. Man schaut auf Wahrzeichen en masse und kann dazu noch gut essen oder bei einem Getränk plaudern.