Reiner Holznagel über die Verschwendung von Steuergeldern
Seit 50 Jahren gibt es das Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler; warum gelingt es den politischen Entscheidern immer noch nicht, die Verschwendung von Steuergeldern zu begrenzen?
Wo Menschen Entscheidungen treffen, passieren auch Fehler. Mit dem Schwarzbuch arbeiten wir daran, dass nicht immer dieselben Fehler gemacht werden. Neben der Auflistung von 100 Fällen zeigen wir auch die systematischen Probleme auf, die zu Steuergeldverschwendung führen. Hier machen wir konkrete Verbesserungsvorschläge. Derzeit befindet sich der Bund in einer kritischen Haushaltssituation. Auch im Sinne einer Vorbildfunktion muss die öffentliche Hand sorgsam und sparsam sein. Wir schauen der Politik auf die Finger, um dies jeden Tag einzufordern.
Der Bund der Steuerzahler hat rund 200.000 Mitglieder. Warum ist das Interesse an dem Verband so groß? Was ist der Mehrwert einer Mitgliedschaft?
In einem Punkt unterscheiden wir uns von allen anderen Verbänden: Wir sind die Einzigen, die zur Politik gehen und weniger wollen. Weniger Schulden, weniger Subventionen, weniger Verschwendung. Für uns sind solide Staatsfinanzen das A und O. Außerdem sind wir unabhängig: Wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Neben dem ideellen Faktor bieten wir auch ganz praktische Vorteile: Wir stehen unseren Mitgliedern z. B. mit Steuertipps zur Seite, führen Musterprozesse, bieten Seminare an, usw.
Was ist Ihr Lieblingsort in Berlin-Mitte?
Schon als Kind war ich total vom Fernsehturm begeistert. Wenn wir es nach langem Schlangestehen endlich nach oben geschafft hatten, standen alle auf der Seite westlich, um West-Berlin zu erblicken. Später haben wir einen Junggesellenabschied auf dem Fernsehturm gefeiert und gemeinsam mit den anderen Gästen über Berlin gesungen. Wenn ich heute dorthin komme, erinnere ich mich gerne daran und genieße den Ausblick.