Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Sarah Geschonke ist Chief of Staff des CCOs des Energieunternehmens Enpal. Foto Nils Droste

Sarah Geschonke über Wärmepumpen

Du hast sieben Jahre im Bundestag gearbeitet und bist seit Juni bei dem Energieunternehmen Enpal. Warum hast du dich für dieses Unternehmen entschieden? Haben sich deine Erwartungen erfüllt?

Mehr als erfüllt! Enpal ist Deutschlands erstes Greentech Unicorn – also das erste Start-up der Erneuerbaren-Branche, das mit über einer Milliarde Euro bewertet wurde. Das Unternehmen ist innerhalb von kürzester Zeit enorm gewachsen und hat mittlerweile über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Commitment, die Leidenschaft und der Drive der Kolleginnen und Kollegen begeistern mich total. Ich freue mich, als Chief of Staff des CCOs Teil von Enpal zu sein!

Enpal bietet seinen Kunden Qualitätswärmepumpen an, in „vier Wochen Anfrage zu Installation.“ Das Gebäudeenergiegesetz soll nach der parlamentarischen Sommerpause vom Bundestag verabschiedet werden. Gibt es Verbesserungsbedarf, damit der Einbau von Wärmepumpen noch attraktiver wird?

Der Trubel um das Gebäudeenergiegesetz hat die Menschen leider sehr verunsichert. Dabei ist und bleibt die Wärmepumpe für die meisten Haushalte die wirtschaftlich beste Lösung. Nach der Sommerpause muss schnell eine politische Entscheidung gefällt werden, was die Höhe der Förderungen angeht. Die Menschen und Betriebe brauchen Planungssicherheit.

Was ist dein Lieblingsort in Berlin-Mitte und warum ist er das?

Mein Lieblingsort in Mitte steht ganz im Zeichen des politischen Berlins: Es sind die Treppenstufen zwischen Reichstagsgebäude und Paul-Löbe-Haus mit Blick auf die Spree. Dort habe ich in den letzten Jahren viele sommerliche Feierabende mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundestag eingeläutet. Absolute Empfehlung an alle, die einen lauen Sommerabend mit einem tollen Ausblick genießen wollen.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.