Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:
Wie tickt das Bundespresseamt?
Martina Fietz Bundespresseamt

„Das Bundespresseamt schläft nie. Wir arbeiten rund um die Uhr.“ Oliver Mohr, Referatsleiter Kommunikation für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bildung, erläutert die Aufgaben des Bundespressamtes. Dazu zählen die Information der Bundesregierung, der Bürger und der Medien. Für die Bundesregierung wird ein Medien-Monitoring – die sogenannte Kanzlermappe – erstellt, hinzu kommt ein Social-Media-Monitoring. Der Themenplan des Bundespresseamtes orientiert sich am Koalitionsvertrag. Kommuniziert wird nicht nur über digitale Kanäle, sondern auch mit dem Print-Magazin „Schwarzrotgold“, dass viermal jährlich zu einem Schwerpunktthema in einer Auflage von mehreren Millionen Exemplaren erscheint. Die stellvertretende Regierungssprecherin Martina Fietz stellt die Bedeutung der Kanzlerin heraus. Diese prägt die Art und Weise wie im Bundespresseamt Kommunikation gemacht wird. Die Kanzlerin transportiert das Deutschlandbild ins Ausland.

Matthias Bannas

Besuch des Bundespresseamtes – Gespräch mit Regierungssprecherin Martina Fietz, Oliver Mohr und Thomas Werle

Veranstalter: Landesgruppe Berlin/Brandenburg im Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP)

Kommentare zu den berlinbubble Beiträgen gerne hier: FacebookTwitterInstagramLinkedIn

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.