„Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden müssen – dann zeigt sich, wie unverzichtbar Haus- und Sorgearbeit ist.“
Grünen-Chefin Franziska Brantner in einem Positionspapier anlässlich der Bundesfrauenkonferenz ihrer Partei; zitiert von t-online
„USA innovates, China duplicates and Europe regulates.“
Andreas Burkhardt, Deutschland-Chef des israelischen Konzerns Teva und Vorstandsvorsitzender des Verbandes Pro Generika mit einem altbekannten Zitat im SZ-Interview.
„Ein deutsches Unternehmen, das den Großteil seiner Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt, kann dank hoher Ingenieurskunst technologisch Benchmark sein.“
BMW-Vorstandschef Oliver Zipse auf der IAA zur Vorstellung eines neuen Autos; zitiert aus dem Focus.
„Die Regierung kannibalisiert das Sondervermögen für Infrastruktur teilweise, um die riesigen Lücken im Haushalt zu finanzieren. Das ist falsch. Denn jede 100 Euro Investitionen in die Infrastruktur lösen bis zu 100 weitere Euro private Investitionen aus – das steigert unsere Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand.“
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), im SZ-Interview zum jüngsten Sondervermögen der Bundesregierung.
„Unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen passen nicht zu einer modernen Schule. Sie erzeugen unnötigen Stress und behindern gezielte Lernprozesse – klare Ankündigungen und Kommunikation auf Augenhöhe sind für Bildungsfortschritte und motiviertes Lernen unerlässlich.“
RLP-Bildungsminister Sven Teuber (SPD) zur Debatte um unangekündigte Tests in Schulen; zitiert aus der Welt.
„Eines gilt für alle, die in Medien investieren: Sie müssen sich daran messen lassen, ob sie Freiheit, Pluralität und Wahrheit stärken – oder schwächen.“
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner in einer Rede beim Sommerfest des CDU-Kreisverbands Koblenz auf dem Gelände der CompuGroup Medical (CGM). Das Unternehmen gehört dem Nius-Finanzier Frank Gotthardt. Zitiert aus diesem Tweet von Julius Betschka
„Israel macht ab heute die Drecksarbeit für uns, nur ohne deutsche Waffen.“
Johannes Winkel MdB, Bundesvorsitzender der Jungen Union, zu deutschen Waffenlieferungen an Israel auf Twitter / X
„Warum sollten europäische Konsumenten höhere Preise für US-Waren zahlen, nur weil US-Bürger dies für europäische Produkte tun müssen?“
Frank Schäffler, Geschäftsführer der Berliner Denkfabrik Prometheus – Das Freiheitsinstitut, zum Zoll-Deal – bei table.media