“Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen.“
Karl Popper – auf die Idee gebracht hat mich Tania Martini mit einem Text, den sie für das Magazin Quarterly geschreiben hat.
“Es geht schon darum, dass wir auch jetzt in dieser Koalition zusammenbleiben, das ist auch eine klare Erwartungshaltung, die wir gegenseitig haben.”
Tim Klüssendorf MdB, künftige Generalsekretär der SPD, bei ntv
“‘All cops are bastards’ ist ein völlig unterirdischer, inakzeptabler und beleidigende Take für alle Polizistinnen und Polizisten, die sich – oft mäßig vergütet – jeden Tag für unseren Rechtsstaat, unsere Sicherheit und unsere Freiheit einsetzen.”
Konstantin von Notz MdB auf X / Twitter
„Verfahrensfragen sind für mich gedanklich von Inhalten zu trennen. Wenn wir auch noch anfangen würden, dass wir uns als Parlament in Verfahrensfragen nicht mehr verständigen, dann können wir den Betrieb auch bald einstellen.“
Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz im SZ-Dossier zum Unvereinbarkeitsbeschluss der Union; bezogen auf den ersten Wahlgang der Kanzler-Wahl
“Schauen Sie mal, was etwa eine Zahnarzthelferin verdient, mit wie viel Netto die heimgeht. Das muss wieder mehr vom Brutto sein. Rechtschaffene, auch einfache Arbeit muss sich wieder lohnen. Der Abstand zu denen, die nicht arbeiten, muss deutlich spürbar sein.”
Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), im SZ-Interview
„Wie immer, wenn vernünftige Menschen den Mund halten dazu, wie eine Kampagne geführt wird, wird die Kampagne von denjenigen beherrscht, die die öffentliche Meinung gegen einen Konsens aufbringen, den es für Wandel bräuchte.“
Der ehemalige Ministerpräsident von Großbritannien, Tony Blair, zur Klimaschutzdebatte; ins Deutsche übersetzt von Jochen Bittner; Korrespondent für die Zeit in GB.
„Wer vom „Schuldkult“ spricht, meint nicht Auseinandersetzung, sondern Abwehr. Antisemitismus kommt nicht nur mit Springerstiefeln. Er kommt mit akademischem Duktus, mit moralischem Rigorismus, mit vermeintlicher Israelkritik.“
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt in seinem Text in der Welt zur Erinnerung an das Konzentrationslager Buchenwald