Melden euch bitte hier für kostenlosen, wöchentlichen Berlin Bubble-Newsletter an:

Matthias Bannas

Frauen und Karriere

„Was muss ich selbst machen, um mich im Leben voran zu bringen?“ Karin Heinzl von MentorMe stellt die entscheidende Frage. Unabhängig von gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen können Frauen selber ihre Karrierechancen verbessern. Netzwerke wie MentorMe, Business and Professional Women (BPW) oder Global Digital Women bieten zahlreiche Möglichkeiten – von Mentoring bis Weiterbildung – an. Welche […]

Frauen und Karriere Weiterlesen »

Altersvorsorge

„Die Normalbürger – die Mitte der Gesellschaft – sind nicht mehr in der Lage selber für ihre Lebensrisiken vorzusorgen“, kritisiert Frank Schäffler MdB, FDP-Bundestagsfraktion. Die Kritik zielt auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Daraus leitet sich die Agenda der FDP „eine Politik, die den Euro zukunftsfest machen will“ ab. Gleichzeitig ist damit die klassische FDP-Forderung

Altersvorsorge Weiterlesen »

Desinformation – digitale Wahlbeeinflussung

„Sie müssen aufpassen, dass nicht in den Tiefen ihres Hirns etwas hängenbleibt, was sie beeinflusst.“ Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sinniert über die Wirksamkeit von Des- und Falschinformationskampagnen auf Politiker. Was für Politiker gilt, gilt vermutlich auch für Wähler. Der Priming-Effekt legt einen Zusammenhang zwischen Wahlumfragen und Medienpräsenz von Parteien nahe. Gilt das auch für

Desinformation – digitale Wahlbeeinflussung Weiterlesen »

Wie entsteht Innovation?

„Sinkender Wettbewerb ist nicht gut für Innovation.“ Darum fordert Thomas Ramge progressives Datensharing. Je mehr Daten ein Unternehmen gesammelt hat, desto mehr Daten muss es teilen. Diese Idee setzt beim Grundpfeiler der Digitalisierung an. Jeder Datensatz ist beliebig reproduzierbar und geht dem ursprünglichen Besitzer nicht verloren. Datenarmut wäre nicht länger eine Markteintrittsbarriere für Wettbewerber. Während

Wie entsteht Innovation? Weiterlesen »

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.