Berliner Filz von Horst Bosetzky: Es hat ein paar Jahre gedauert, nun habe ich doch mal einen Krimi von Horst Bosetzky gelesen. Er spielt 1962, kurz nach dem Mauerbau. Interessant ist, wie Bosetzky einen engen Bezug zur Stadt aufbaut. Er benutzt ausgiebig Straßen, U- und S-Bahn-Namen. Das kennt aber jeder, der klassische Krimis gelesen hat. Sehr gut gefällt mir, dass er offensichtlich sehr gerne Zeitungsarchive nutzt. Viele historische Ereignisse – bis hin zu Fußballspielen – fließen in die Handlung ein. Toll ist auch das die, wie ich finde, sehr schöne Berliner Mundart regelmäßig zum Einsatz kommt. Der Schreibstil ist knochentrocken, fast postmodern. Berliner Filz ist gute Unterhaltung. Alle Infos zum Buch findet Ihr auf der Website des Syndikats. (MB)
Charity-Tag für die Ukraine: Am 5. Juni gibt es für euch, um 18:00 oder um 20:00 Uhr, ein buntes Programm mit Kunst & Kultur aus der Ukraine in der Schankhalle Pfefferberg. Ihr könnt euch auf der Website des Pfefferbergs kostenfrei anmelden. Von einer abwechslungsreichen Bühnen-Show über eine Spenden-Auktion bis hin zu Kunstausstellungen und musikalischer Untermalung ist alles dabei. Wenn Ihr bereits vorab spenden möchtet, ist das hier möglich: Ukraine-Saarland-Berlin e.V. | Kreissparkasse Saarlouis | Kontonummer: 370082992 | Kennwort: Kinder-und Waisenhaus | IBAN: DE90 5935 0110 0370 0829 92 | BIC KRSADE55XXX. (MB)
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache: In der deutschen Sprache lauert so mancher Fallstrick. Welche Bedeutung verbirgt sich hinter Worten, die wir für politische Kommunikation nutzen möchten? Wer Germanistik studiert, stolpert bereits frühzeitig über das etymologische Wörterbuch. Für alle anderen lohnt ein kurzer Blick, ob dieses für die alltägliche Arbeit hilfreich sein kann. Das Standardwerk ist der Kluge, beim Verlag De Gruyter findet Ihr alle Infos. (MB)
Der Tagesspiegel: Mit der schwarz-roten Koalition in Berlin ist wieder Musik in der Landespolitik. Wenn Ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, ist das Abo einer Lokalzeitung nicht die schlechteste Idee. Der Vorteil beim Tagesspiegel ist, dass er auch die bundespolitischen Debatten sehr gut spiegelt. Darf es monatlich der Zugriff auf alle Website-Inhalte (14,99 Euro), die digitale (34,99 Euro) oder die gedruckte (65,99 Euro) Zeitung sein? Alle Angebote findet Ihr auf der Website des Tagesspiegels. (MB)
Die Herrensandale: Ist irgendwo die Birkenstock – sorry Birkenstockverkaufsstellen – Dichte noch größer als rund um den Bahnhof Friedrichstraße? Das würde mich überraschen. Es gibt einen größeren Laden bei der Georgenstraße 25 und einen kleineren Laden in der Friedrichstraße 153; beides nicht einmal 200 Meter voneinander entfernt. Also nur zu, dann lohnt sich auch das Invest in die Pediküre. Hier noch eine Alternative, wenn euch die Riesenauswahl bei Birkenstock überfordert, schaut euch die Herrensandale Match von Camper an. (MB)
Ein Ticket für die James-Simon-Galerie: Von einem Besuch des Pergamon-Museums kann eigentlich nicht die Rede sein. Denn der Pergamon-Altar ist frühestens im Jahr 2027 wieder zu sehen; falls er dann nicht bereits zurückgegeben worden ist. Besuchbar ist die James-Simon-Galerie; aber auch diese schließt Ende des Jahres bis 2027. Alleine um das Ischtar-Tor und die Prozessionsstrasse noch mal zu sehen, lohnt dennoch ein Besuch. Bucht die Tickets lange vorab online, spontane Besuche sind nur mit Glück möglich. An der Neugestaltung gefallen mir einige der Lichtinstallationen. Die neuen Räume sind aber kein Gewinn. Vor lauter Architektur-Schnickschnack kommen die Exponate überhaupt nicht mehr richtig zur Geltung. Dafür den Zugang für 15 Jahre einzuschränken, ist eine schlechte, politische Entscheidung gewesen. (MB)
Augentropfen: Wer viel Zeit vor dem Rechner verbringt, leidet mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit irgendwann unter zu trocknen Augen. Wer dann zum Augenarzt geht, bekommt häufig als Lösung Augentropfen präsentiert. Ist das immer die beste Lösung? Ich weiß es nicht. Diese Tropfen sind aber auf Dauer ein teurer Spaß. Ich habe nach einer Weile gemerkt, dass es nicht unbedingt die teuren – vom Augenarzt empfohlenen – Tropfen sein müssen. Preisgünstige Produkte funktionieren auch; zum Beispiel die von Hylo Vision. Noch mehr sparen könnt Ihr, wenn Ihr sie im Doppelpack kauft und online bestellt. (MB)
Der Erdal-Schuhpolierschwamm: Wer kennt es nicht, Ihr habt noch einen Termin, eure Schuhe schauen stumpf und leicht verschmutzt aus. Das hinterlässt auf jeden Fall einen schlechten Eindruck. Eine einfache Lösung für das Problem ist der Erdal-Schuhpolierschwamm in der farblosen Variante. Ein paarmal rübergewischt und der Schuh schaut wieder so halbwegs passabel aus. Eine richtige Pflege ersetzt das natürlich nicht. (MB)
Sky-Abo, um die Serie „Die Ibiza Affäre“ anzuschauen: Sky oder WOW, wie es jetzt heißt, bietet monatlich kündbare Abos für 10 Euro oder weniger an. „Die Ibiza Affäre“ ist eine lakonisch erzählte Mischung aus Comedy und hintergründiger Politikserie. Fiktion und Realität werden gekonnt verknüpft. Dafür sind 10 Euro sehr gut investiert. (MB)
Kehrwork: Sucht Ihr ein neues Reinigungsunternehmen fürs Büro oder für euer Zuhause? Dann schaut euch doch mal Kehrwork an. Sie verstehen sich als Social-Impact-Unternehmen und bieten ihren Mitarbeitern unter anderem eine 30-Stunden-Woche und Weiterbildungen an. Die Gründerin Katharina Florian hat eine interessante Bio. (MB)