Kategorie: newsletter
KW 19: Manuela Stamm, rassistische Realitäten und Büro-Blümchen
KW 17: Ina Froehner, der IMK-Inflationsmonitor und eine fulminante „Rede zur Freiheit“
KW 16: Christian Gräff, die Ampel-Altersvorsorge und Kohls Lieblingsitaliener
KW 15: Christiane Leonard, der Einfluss von Lobbyisten + Meinungsforschern und Wokewashing
KW 14: Sarah Brunner, die SHeconomy Virtual Talk Series und Ideen mit idee sichtbar machen
KW 12: Michael von Foerster, ein Generationenvertrag 2.0 und Mitte’s finest Brezel
KW11: Barbara von Wnuk-Lipinski, der CO2-Grenzausgleich CBAM und Tapas italian style
podcasts
topics

Klimaschutz im Luftverkehr – geht das zu Lasten des Wettbewerbs? Diskussion beim TDI 2020
Kein Wirtschaftszweig steht vor ähnlich anspruchsvollen Herausforderungen wie der Luftverkehr. Nach dem Corona-Stillstand steigen die Passagierzahlen nur langsam wieder an. Die Lufthansa fliegt mit einer

Der Corona-Arbeitsmarkt – was kann das BMAS tun?
Die Unsicherheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt hält an, und das obwohl sich Wirtschaftsdaten und -erwartungen verbessern und die Arbeitslosenzahlen zurückgehen. Noch im August bezogen 4,7

Lobbying und Corona – MSL Public Affairs Umfrage 2020
Corona hat den Berliner Politikbetrieb umgekrempelt. Lobbying bzw. Public Affairs war von einem Tag auf den anderen nur noch über das Telefon und digitale Kanäle

Sind hybride Events das #newnormal?
Ja, hybride Events haben sich etabliert, weil viele Veranstalter in den letzten Monaten digitale Events kennen und oft auch schätzen gelernt haben. Digitale Events waren

Merchants of truth – ein paar Ideen für den Medienmarkt
Die ehemalige Chefredakteurin der New York Times, Jill Abramson, hat mit „Merchants of truth“ ein lesenswertes und umstrittenes Medien-Buch geschrieben. Um die zahlreichen Debatten auf

Nukleare Teilhabe – ist Hiroshima bereits vergessen?
Am 6. August 1945 warfen die USA eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab. Mehr als 100.000 Menschen starben. Hiroshima ist nicht in Vergessenheit