Kategorie: newsletter
KW 33: Frederick Richter, der INSM-Bildungsmonitor und ein winter of discontent
KW 32: Winterreifen und Schneeketten – Anne-Kathrin Gerstlauer zu passenden Metaphern für politische Kampagnen
KW 31: Sinan Şenyurt, unser Vertrauen in Politiker und vegane Burger in der Swing Kitchen
KW 30: Sabine Gillessen, eine BMI-Resilienzstrategie und die Gründungsbereitschaft in Deutschland
KW 29: Dr. Pascal Decker, ein Daseinsvorsorge-Quiz vom DGB und die süßesten Katzenbilder
KW 28: Rainer Finke, heute wichtig und 12-Euro-Mindestlohn im IAB-Kurzbericht
KW 27: Jana Faus, nachts im Bundestag und das PKM-Sommerfest
KW 26: Caroline Strobel, ein europäisches Lieferkettengesetz und das Hackendahl 2.0
podcasts
topics

Klimaschutz im Luftverkehr – geht das zu Lasten des Wettbewerbs? Diskussion beim TDI 2020
Kein Wirtschaftszweig steht vor ähnlich anspruchsvollen Herausforderungen wie der Luftverkehr. Nach dem Corona-Stillstand steigen die Passagierzahlen nur langsam wieder an. Die Lufthansa fliegt mit einer

Der Corona-Arbeitsmarkt – was kann das BMAS tun?
Die Unsicherheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt hält an, und das obwohl sich Wirtschaftsdaten und -erwartungen verbessern und die Arbeitslosenzahlen zurückgehen. Noch im August bezogen 4,7

Lobbying und Corona – MSL Public Affairs Umfrage 2020
Corona hat den Berliner Politikbetrieb umgekrempelt. Lobbying bzw. Public Affairs war von einem Tag auf den anderen nur noch über das Telefon und digitale Kanäle

Sind hybride Events das #newnormal?
Ja, hybride Events haben sich etabliert, weil viele Veranstalter in den letzten Monaten digitale Events kennen und oft auch schätzen gelernt haben. Digitale Events waren

Merchants of truth – ein paar Ideen für den Medienmarkt
Die ehemalige Chefredakteurin der New York Times, Jill Abramson, hat mit „Merchants of truth“ ein lesenswertes und umstrittenes Medien-Buch geschrieben. Um die zahlreichen Debatten auf

Nukleare Teilhabe – ist Hiroshima bereits vergessen?
Am 6. August 1945 warfen die USA eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab. Mehr als 100.000 Menschen starben. Hiroshima ist nicht in Vergessenheit